
Ein kurzes Luftholen vor den Großprojekten


Der Kämmerer hat den ersten Entwurf für den Königsbrunner Finanzplan für 2017 vorgelegt. Bei den Investitionen bleibt man unter dem Volumen früherer Jahre.
Der Königsbrunner Haushalt fürs laufende Jahr nimmt Formen an. Kämmerer Egon Köhler hat dem Hauptausschuss am Dienstag das Zahlenwerk und die Finanzplanung für die kommenden Jahre vorgelegt. Bei den Neubauten ist die Stadt in diesem Jahr eher zurückhaltend, werden diverse Sanierungsprojekte angegangen. Einige Stadträte fanden im Ergebnishaushalt auch noch Einsparpotenzial.
Ein größeres Projekt für die kommenden Jahre werden die Sanierungen der Grundschulen Nord und Süd sein. Wenn diese abgeschlossen sind, soll es an beiden Schulen sogenannte „Lernlandschaften“ geben. Dafür werden Klassenzimmer mit Räumen ergänzt, in denen die Kinder eigenverantwortlich an Lernprojekten arbeiten können (wir berichteten). Das soll 5,3 Millionen Euro pro Schule kosten. In diesem Jahr sind die ersten Gelder dafür im Haushalt eingestellt, damit die Planungen weiter vorangetrieben werden können. Offizieller Baubeginn soll laut Bürgermeister Franz Feigl im Sommer 2018 sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.