Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gefahr durch weggeschwemmte Minen nach Staudamm-Vorfall
  1. Startseite
  2. Unsere Autorinnen und Autoren
  3. Lokalredaktion Schwabmünchen: Adrian Bauer

Schwabmünchner Allgemeine

Adrian Bauer

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Treten Sie mit Adrian Bauer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Adrian Bauer

Melih Acartürk und Betreuer Ulrich Körner kochen gerne zusammen. Der 36-Jährige genießt die Freiheit, die ihm durch die intensive Betreuung bei "Passt" ermöglicht wird.
Inklusion

Assistenten ermöglichen behinderten Menschen ein freies Leben

Sich selbst den Tag organisieren und gestalten – für Menschen mit Behinderung ist das eine nie dagewesene Freiheit. Der Dienst "Passt" ermöglicht genau das.

Vor dem Recht sind alle gleich: Lange Bearbeitungszeiten bei Behörden machen daher einen schlechten Eindruck.
Kommentar

Corona-Hilfen: Behörden hinterlassen so keinen guten Eindruck

Dass bei Steuergeld genau hingeschaut wird, ist normal und richtig. Doch die Rückabwicklung von juristischen Verfahren dauert leider oft zu lange.

Stefan Niederkron wartet seit mehr als einem Jahr auf seine Corona-Soforthilfe. Er hofft, dass es nun tatsächlich im April soweit ist. 
Königsbrunn

Unternehmer streitet sich mit Regierung von Schwaben um Corona-Hilfen

Stefan Niederkron ist als Makler Stress gewohnt. Doch seine Erlebnisse mit staatlichen Stellen in Zusammenhang mit Corona-Hilfen haben ihn an Grenzen gebracht.

Besonders beim Wohnungsbau ist der extreme Materialmangel der Baubranche spürbar. Viele Baufirmen üben sich in Zurückhaltung.
Landkreis Augsburg

Baubranche im Augsburger Land rechnet mit dauerhaft hohen Preisen

Die Situation im Baugewerbe sieht düster aus. Im Augsburger Land stehen die Firmen gleich vor mehreren Problemen.

Auf der Wiese hinter dem ehemaligen Thermengebäude haben Groß und seine Mitstreiter eine Sitzbank aufgestellt. Dr. Jörn Meyers (links) und Bürgermeister Franz Feigl freut das.
Königsbrunn

Beim Naturmuseum Königsbrunn plant man in eine ungewisse Zukunft

Das Team des Naturmuseums Königsbrunn entwickelt seine Ausstellung weiter. Doch der derzeitige Standort soll Platz für ein Kulturhaus und den Gautschplatz machen.

Die Kriminalpolizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbrechern. Fenster und Türen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Königsbrunn

Nach dem 100.000-Euro-Einbruch: Wie schützt man seine Wertsachen?

Die Polizei sucht weiter nach den Einbrechern, die in Königsbrunn Geld und Schmuck erbeutet haben. Ein Experte gibt Tipps, wie man sein Eigentum am wirksamsten schützt.

Bei den Haushaltsreden sparten die Fraktionen des Königsbrunner Stadtrats nicht mit Kritik an der Arbeit im Rathaus.
Königsbrunn

Bei den Haushaltsreden geht es in Königsbrunn sachlicher zu

Bei den Haushaltsreden gab es in Königsbrunn teils deftige Kritik am Bürgermeister. Deutliche Mankos sahen Redner auch in diesem Jahr, im Ton blieb es ruhiger.

Das Gelände der ehemaligen Königstherme soll ab 2026 umgestaltet werden. In diesem Jahr könnte der Abriss des Altbestands kommen.
Königsbrunn

Baustellen prägen Königsbrunn auch in naher Zukunft

Der Königsbrunner Stadtrat hat das Budget für 2023 verabschiedet. Zahlreiche Baustellen werden weitergeführt und der Schuldenstand erhöht sich auf 65 Millionen Euro.

Das Klirren der Glascontainer sollte den Anwohnenden wenigstens in den allgemeinen Ruhezeiten erspart werden.
Kommentar

Klirrfreie Zeiten entlasten die Anwohner von Wertstoffinseln

Das Verwaltungsgericht hat das Recht der Allgemeinheit bei der Müllentsorgung gestärkt. Für die Akzeptanz von Wertstoffinseln kann aber jeder etwas tun.

Rudi Zapf (Zweiter von rechts) präsentiert mit dem Quartett Rudi Zapf & Zapf'nstreich das Programm "Weltwärts" in Königsbrunn.
Königsbrunn

Rudi Zapf: "Mit dem Hackbrett gab es mehr Neuland zu entdecken"

Rudi Zapf hat mit seinem Hackbrett musikalische Maßstäbe gesetzt. Mit dem Quartett "Zapf'nstreich" will er zeigen, dass das Instrument nicht nur für Volksmusik taugt.