Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Großaitingen: Riesenansturm auf das Mostfest

Großaitingen
05.08.2019

Riesenansturm auf das Mostfest

Bald nach Eröffnung waren die Tische alle besetzt und es bildeten sich lange Warteschlangen vor dem Bon-Verkauf.
4 Bilder
Bald nach Eröffnung waren die Tische alle besetzt und es bildeten sich lange Warteschlangen vor dem Bon-Verkauf.

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Großaitingen landet wieder einen Volltreffer mit seiner Feier.

Kurz vor 18 Uhr ist noch alles ruhig vor der Mosterei in der Friedenstraße. Die Tische und Bänke im Zelt und auf der Straße sind noch gähnend leer. Sollte das Mostfest zum ersten Mal in 20 Jahren ein Flop werden? Doch der Vereinskassier Reinhold Michel an der Bon-Ausgabe und Schriftführerin Steffi Stark am Grill bleiben da ganz ruhig. „Das wird sich bald schlagartig ändern“, sagen sie übereinstimmend aus langjähriger Erfahrung.

Mosterei wird für einen Abend zur Gaststätte

Und tatsächlich dauert es keine halbe Stunde, bis sich lange Schlangen vor dem zentralen Bon-Verkauf bilden und sich die Plätze bis zur Friedhofsmauer füllen. Von der ersten Grillstation, wo es Steaksemmeln und Bratwürste gibt, werden die Besucher zur Getränkeausgabe im Zelt weitergeleitet. Dort gibt es Most pur oder verdünnt als Schorle süß oder sauer. Natürlich werden auch Bier und nichtalkoholische Getränke ausgeschenkt. Das Herzstück des Vereins, die Mosterei, wird an diesem Abend zur Gaststätte. Denn darin werden die Teller mit dem Schweinsbraten und Salaten zubereitet, der Zwiebelkuchen frisch herausgebacken und von vielen fleißigen Händen um die Vorsitzende Renate Hutter dafür gesorgt, dass niemand lange warten muss. Das ganze Dorf mit allen seinen Vereinen gibt sich ein Stelldichein und auch die Reinhartshofer Feuerwehr ist mit voller Mann- und Frauenstärke vertreten. Nach der ersten Stärkung mit Speis und Trank ist die Cocktailbar ein beliebter Treffpunkt, an dem sich gut plaudern lässt. Das 20. Mostfest ist ein „bombiges Fest“ – wie eh und je. Eine neue Attraktion haben sich die Vereinsverantwortlichen aber doch gegönnt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.