Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Staudammzerstörung hat laut Experten wenig unmittelbaren Einfluss auf Kriegsverlauf
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. 75Jahre
  4. 75 Jahre AZ: Im Archiv: Robert Treffer pflegt das Gedächtnis unserer Zeitung

75 Jahre AZ
05.11.2020

Im Archiv: Robert Treffer pflegt das Gedächtnis unserer Zeitung

Robert Treffer ist seit fast 40 Jahren der Archivar unseres Hauses.
Foto: Ulrich Wagner

Seit 1981 kümmert sich Robert Treffer um das Archiv unseres Hauses. Dort findet man jede Seite seit 1945. Bald geht er in Rente - höchste Zeit für ein Gespräch.

Um mal eine Vorstellung zu gewinnen, wie darf man sich die Arbeit eines Zeitungsarchivars denn vorstellen?

Robert Treffer: Sehr schön, wenn man zu den Menschen gehört, die Lesen als Freude empfinden. Zu denen zähle ich natürlich. Seit 1981 arbeite ich hier als Archivar, seitdem hat sich die Arbeit aber extrem verändert. Früher haben wir Zeitungsseiten zerschnitten, die Artikel auch einzeln archiviert. Das alles läuft heute natürlich digital. Die Schränke von einst sind heute Datenbanken. Wobei wir auch immer noch Schränke haben. Der Kernpunkt der Arbeit ist aber nach wie vor derselbe: Ich helfe Redakteuren, aber auch Lesern bei der Suche nach Artikeln und Hintergrundberichten.

Nehmen wir mal an, nur so als Beispiel, ich würde jetzt gerne etwas zur Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauß erfahren, könnten Sie mich blind dahin führen?

Treffer: Aber natürlich. Gehen Sie durch die Türe hier, linke Seite, siebter Schrank.

Und wie steht es mit Bertolt Brecht?

Treffer: Den Gang entlang, rechte Seite, zweiter Schrank. Da finden Sie alles!

So sah es aus, als bei der Augsburger Allgemeine noch mit Bleisatz gearbeitet wurde.
Foto: Archiv Az/ Repro Robert Treffer

Lieben Sie eigentlich auch den Geruch von Zeitungen?

Treffer: Stellen Sie sich vor, ich täte es nicht. Um Himmels Willen. Aber die Zeitungen riechen mittlerweile ganz anders, das liegt an der veränderten Zusammensetzung der Farben. Und als wir noch mit Bleisatz druckten, war der Geruch noch ein anderer. Wobei: Was Sie jetzt hier riechen, das ist natürlich auch Staub.

Wie lagert man Zeitungen so, dass sie alt werden können?

Treffer: Das ist relativ einfach. Das Papier muss dunkel gelagert werden und es darf nicht feucht werden. Wenn das Milieu stimmt, hält so eine Zeitungsseite ewig.

Am 30.10.1945 erschien die erste Ausgabe noch unter dem Namen "Schwäbische Landeszeitung". Erst 1959 wurde die Zeitung in "Augsburger Allgemeine" umbenannt.
74 Bilder
Wir feiern Jubiläum: Titelseiten aus 75 Jahren Augsburger Allgemeine
Foto: Augsburger Allgemeine (Archiv)

Sie lagern hier alle Ausgaben dieser Zeitung seit 1945, außerdem Bilder, Hintergrundmaterial, Artikel ... Wie viel wiegt denn so ein Zeitungsleben ungefähr?

Treffer: Das kann ich Ihnen schon sagen – ungefähr 22 Tonnen.

Können Sie eigentlich sehr schnell lesen?

Treffer: Ich denke schon. Ich bin auf jeden Fall immer schneller geworden, vieles lese ich aber auch quer.

Werden Sie nostalgisch, wenn Sie die alten Zeitungen zur Hand nehmen?

Treffer: Ja, aber Nostalgie ist eine Alterssache. Das ist sozusagen ein Zeichen: Nächsten Monat gehe ich in Rente.

Ein Leben ohne Zeitungen …

Treffer:... aber nein, natürlich nicht, das könnte ich mir nicht vorstellen. Aber ein Exemplar reicht dann.

Sämtliche Inhalte zum Jubiläum 75 Jahre Augsburger Allgemeine finden Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.