Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Übergriffiges Verhalten: Kuss-Skandal: Vereinte Nationen kritisieren Rubiales

Übergriffiges Verhalten
29.08.2023

Kuss-Skandal: Vereinte Nationen kritisieren Rubiales

Nach dem Kuss-Eklat üben auch die Vereinten Nationen harsche Kritik an Luis Rubiales.
Foto: Rfef/EUROPA PRESS, dpa

Für Luis Rubiales wird die Luft immer dünner. Nicht nur der spanische Fußball-Verband ist nach dem Kuss-Skandal vom eigenen Präsident abgerückt - auch die Vereinten Nationen machen Druck.

Im Kuss-Skandal um den inzwischen suspendierten spanischen Fußball-Verbandschef haben sich die Vereinten Nationen kritisch gegenüber Luis Rubiales geäußert.

"Wie schwierig ist es, jemanden nicht auf die Lippen zu küssen?", sagte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stephane Dujarric, in New York. Das UN-Menschenrechtsbüro äußerte auf dem Kurznachrichtendienst X (vorher Twitter) Solidarität mit der betroffenen Fußballspielerin und rief dazu auf, Verhaltensweisen wie die von Rubiales nicht zu dulden.

Rubiales war nach dem Vorfall in Sydney am 20. August vom Weltverband FIFA suspendiert worden. Einen Rücktritt lehnt er bislang ab.

Rubiales hatte Jennifer Hermoso bei der Siegerehrung nach dem gewonnenen WM-Finale auf den Mund geküsst. Die Spielerin hatte den Kuss anschließend als ungewollt beschrieben Er sehe "keinen Hinweis darauf", dass der Kuss von Rubiales einvernehmlich gewesen sei, so Dujarric weiter. "Es gibt weiterhin ein kritisches Problem des Sexismus im Sport und wir hoffen, dass die spanischen Behörden und die spanische Regierung dieses Problem auf eine Weise angehen, die die Rechte aller Sportlerinnen respektiert".

Das UN-Menschenrechtsbüro stellte sich ebenfalls an die Seite von Hermoso. "Frauen sind im Sport weiterhin sexueller Belästigung und Missbrauch ausgesetzt. Jeder von uns hat Verantwortung dafür, dass solcher Missbrauch angeprangert wird. Wir schließen uns der Spanierin Jenni Hermoso und all jenen an, die sich für ein Ende von Missbrauch und Sexismus im Sport einsetzen. Machen Sie dies zu einem Wendepunkt", schrieb es. 

Regionalverbände wollen Rubiales-Rücktritt

Auch der spanische Fußballverband RFEF hatte den 46-Jährigen zuvor zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. "Nach den jüngsten Ereignissen und den inakzeptablen Verhaltensweisen, die dem Image des spanischen Fußballs schwer geschadet haben", müsse Rubiales zurücktreten, teilte der Verband nach einer Sitzung der Präsidenten der Regionalverbände mit.

"Wir werden die entsprechenden Gremien auffordern, eine tiefgreifende und sofortige Umstrukturierung der strategischen Positionen des Verbandes vorzunehmen, um den Weg für eine neue Phase in der Führung des spanischen Fußballs zu ebnen", hieß es in der Mitteilung weiter. Der Weltverband FIFA hat Rubiales bereits für 90 Tage suspendiert und ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.