Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Arnesen gelingt mit Hamburg Sieg in Freiburg

Bundesliga
16.10.2011

Arnesen gelingt mit Hamburg Sieg in Freiburg

Frank Arnesen ist Sportdirektor und Trainer des Hamburger SV. Foto: Markus Scholz dpa

In der Fußball-Bundesliga fertigt Bayern Hertha ab, Schalke verliert eine turbulente Partie und Gladbach lässt Federn.

Der Hamburger SV hat am neunten Spieltag den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze in der Fußball-Bundesliga hergestellt, bleibt aber vorerst noch Tabellenletzter. Mit Sportdirektor Frank Arnesen in seinem einzigen Spiel auf der Trainerbank gewann der HSV am Sonntag beim SC Freiburg mit 2:1 (1:0). Heung Min Son (12.) köpfte die Hamburger früh in Führung. Nach der Pause war Freiburg lange Zeit die bessere Mannschaft und kam verdient durch Papiss Demba Cisse (47.) zum Ausgleich. Das Siegtor für die Hamburger gelang Ivo Ilicevic (73.). Freiburgs größte Chance zum erneuten Ausgleich vergab Cisse (81.) mit einem verschossenen Foulelfmeter.

Im Spiel am frühen Sonntagabend hat Hannover 96 die Möglichkeit, mit einem Auswärtssieg beim 1. FC Köln auf den zweiten Tabellenplatz vorzustoßen.

Bayern München bleibt das Maß aller Fußballdinge

Unterdessen bleibt Bayern München weiter das Maß aller Dinge. Bereits am Samstag hatte sich der deutsche Rekordmeister souverän mit 4:0 (3:0) gegen den Aufsteiger Hertha BSC durchgesetzt. Der FC Schalke 04 hat nach einer turbulenten Partie am Samstagabend mit dem 1:2 (0:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern im dritten Spiel unter Trainer Huub Stevens die erste Niederlage einstecken müssen. Schalke hat damit den Sprung auf Platz zwei verpasst. Aufsteiger FC Augsburg feierte nach einem 1:0 (0:0)-Erfolg in Mainz seinen ersten Sieg in der Bundesliga, der VfB Stuttgart setzte sich nach einem 2:0 (0:0)-Erfolg über die TSG 1899 Hoffenheim in der oberen Tabellenhälfte fest.

Gerade einmal 13 Minuten hatte es in der Münchner Arena gedauert, ehe die Vorentscheidung gefallen war. Denn Mario Gomez (5.), Franck Ribery (7.) und Sebastian Schweinsteiger (13.) hatten Bayern früh mit 3:0 in Führung gebracht. Nach einer Vielzahl an vergebenen Torchancen brauchten die Bayern dann einen Elfmeter, um zu erhöhen. Mario Gomez verwandelte den Strafstoß zum 4:0.

Gladbach muss sich mit einem Punkt begnügen

Verfolger Borussia Mönchengladbach musste sich nach dem 0:1 am vergangenen Spieltag beim SC Freiburg mit einem Punkt begnügen. 2:2 (0:1) trennten sich die Gladbacher zu Hause von Bayer Leverkusen. Die Gäste waren im Anschluss an eine Ecke von Michal Kadlec durch Stefan Reinartz (20.) in Führung gegangen. Nationalspieler Marco Reus gelang nach einer Flanke von Juan Arango das 1:1 (65.). Sieben Minuten später war es erneut Arango, der mit einem überragenden Zuspiel das 2:1 einleitete. Patrick Herrmann war es, der Bayers Keeper Bernd Leno Pass keine Chance ließ. Doch Nationalspieler Andre Schürrle erzielte drei Minuten vor dem Ende das 2:2.

Das 2:1-Siegtor für Kaiserslautern zum zweiten Saisonsieg köpfte der Kameruner Dorge Kouemaha in der 72. Minute. Zwei Platzverweise sprach der Münchner Schiedsrichter Peter Sippel aus, zunächst gegen Schalkes Torwart Ralf Fährmann (29.) und in der zweiten Halbzeit gegen FCK-Verteidiger Rodnei (61.). Beide wurden wegen Fouls bestraft, die Christian Tiffert für die Pfälzer (30.) und Klaas-Jan Huntelaar für die Gastgeber (62.) zu Toren per Elfmeter nutzten.

Der VfB Stuttgart ist nach dem 2:0 (0:0) daheim gegen die TSG 1899 Hoffenheim weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia ging in der 48. Minute durch Shinji Okazaki in Führung. Pogrebnyak sorgte in der 77. Minute per Elfmeter für die Entscheidung.

Der im ersten Saisondrittel in die Kritik geratene Teammanager Felix Magath vom VfL Wolfsburg kam mit seiner Mannschaft in der heimischen Arena gegen den 1. FC Nürnberg zu einem 2:1 (1:0)-Erfolg. Nach einer Flanke von Ashkan Dejagah erzielte Mario Mandzukic das 1:0 (24.) für die Wolfsburger. Doch Nürnbergs Christian Eigler gelang in der 70. der Ausgleich. Erneut Mandzukic traf per Elfmeter zum Sieg (83).

Lange Zeit sah es so aus, als würde es im Duell zwischen dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg keinen Sieger geben. Die Mainzer hatten bei der 0:1 (0:0)-Niederlage Pech. Zdenek Pospech scheiterte an der Latte (26.). Doch kurz vor Schlus holte Bo Svensson Axel Bellinghausen von den Beinen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jan-Ingwer Callsen-Bracker (88.).

Am Freitagabend hatte sich Borussia Dortmund bereits mit 2:0 (1:0) bei Werder Bremen durchgesetzt. dapd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.