Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Schalke 04 siegt beim Club

Bundesliga
08.08.2009

Schalke 04 siegt beim Club

Wolfsburg top, Bayern im Glück, HSV patzt
8 Bilder
Wolfsburg top, Bayern im Glück, HSV patzt
Foto: DPA

Der FC Schalke 04 ist mit seinem neuen Trainer Felix Magath vielversprechend in die 47. Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Ganz anders sah das bei Werder Bremen aus.

Hamburg (dpa) - Der FC Schalke 04 ist mit seinem neuen Trainer Felix Magath vielversprechend in die 47. Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Dank zweier Treffer von Kevin Kuranyi (36., 50.) setzten sich die Gelsenkirchener bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg mit 2:1 (1:0) durch.

Der zweite Neuling FSV Mainz 05 trotzte bei seiner Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse Bayer Leverkusen ein 2:2 (1:2) ab. Die größte Überraschung schaffte Eintracht Frankfurt durch ein 3:2 (2:2) beim SV Werder Bremen. Borussia Dortmund kam zu einem 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln; Hertha BSC gewann gegen Hannover 96 auch 1:0 (0:0).

Einen Tag nach dem 2:0 des deutschen Meisters VfL Wolfsburg gegen den VfB Stuttgart erledigte auch Schalke seine Auftaktaufgabe souverän. Der zuletzt nicht mehr für die Nationalelf berücksichtigte Kuranyi machte mit seinen beiden Toren den Erfolg perfekt - der "Club" wartet damit trotz des Anschlusstores durch Marek Mintal (88.) weiter seit zehn Jahren auf einen Sieg gegen die Schalker.

Eine torreiche erste Halbzeit bekamen die 33 000 Zuschauer in der ausverkauften Bremer Stadion-Baustelle zu sehen - doch jubeln durften nach 90 Minuten völlig überraschend die Gäste. Der als Mannschaftskapitän abgesetzte Ioannis Amanatidis schoss die Eintracht früh in Führung (6.), Mesut Özil gelang sieben Minuten später per Foulelfmeter der Ausgleich (13.). Amanatidis (42.) brachte die Hessen erneut nach vorne, zwei Minuten später stellte Boubacar Sanogo (44.) den Ausgleich zum 2:2 her. Nach dem Wechsel war es der Tscheche Martin Fenin (71.), der aus kurzer Distanz mit dem Oberschenkel traf. Tiefpunkt aus Sicht der Bremer war die Gelb-Rote Karte gegen Sebastian Prödl wegen wiederholten Foulspiels (90.+2).

In Mainz hatte Verteidiger Tim Hoogland (5.) die Rheinhessen unter ihrem neuen Coach Thomas Tuchel früh jubeln lassen und die Turbulenzen der vergangenen Tage um Ex-Trainer Jörn Andersen und den vermeintlichen tätlichen Angriff von Stürmer Aristide Bancé auf eine 23-jährige Afrikanerin kurzzeitig vergessen lassen. Nachdem zunächst der Schweizer Nationalspieler Tranquillo Barnetta mit einem Foulelfmeter am Mainzer Torwart Heinz Müller scheiterte (17.), drehten Eren Derdiyok (42.) und 62 Sekunden später Stefan Kießling (43.) zunächst die Partie zugunsten der Leverkusener. Mit einem Freistoß Marke "Tor des Monats" erzielte Daniel Gunkel (81.) das 2:2.

Unter ihrem neuen Trainer Zvonimir Soldo hielten die Kölner auch ohne den an den Rhein zurückgekehrten Nationalspieler Lukas Podolski beim BVB lange mit, am Ende setzte sich aber die individuelle Klasse der Dortmunder durch. Marvin Matip sorgte mit einem Eigentor (75.) für die Entscheidung zugunsten der Westfalen. Nach der Pokal-Pleite in Trier dürfte die Luft für Hannovers Trainer Dieter Hecking immer dünner werden. Trotz lange couragierter Leistung kassierten die Niedersachsen eine bittere 0:1 (0:0)-Niederlage bei Hertha BSC. Gojko Kacar gelang der einzige Treffer (82.) für den Vorjahres-Vierten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.