Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Cavendish gewinnt 2. Etappe - Cancellara in Gelb

05.07.2009

Cavendish gewinnt 2. Etappe - Cancellara in Gelb

Cavendish gewinnt 2. Etappe - Cancellara in Gelb
Foto: DPA

Brignoles (dpa) - Fabian Cancellara ist der erste Mann in Gelb, Überflieger Mark Cavendish der erste Sprintsieger - und Rückkehrer Lance Armstrong der erste Verlierer. Zum Auftakt der 96. Tour de France ist die große Armstrong-Show ausgeblieben.

Der fast 38 Jährige ist nach vier Jahren Tour-Pause in der Realität angekommen. Die beiden deutschen Asse Andreas Klöden als Gesamt-Vierter und Tony Martin, der als Achter das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers nur um eine Sekunde verpasste, zählten hingegen zu den Gewinnern des Auftakt-Wochenendes am Mittelmeer, bei dem das Dauerthema Doping nicht neu aufgelegt wurde. "2005 hätte ich auf so einem Kurs das Rennen zerstört", sagte Armstrong nach seinem zehnten Platz beim Zeitfahren in Monaco. Nun aber ist der Superstar - auch seinem Alter geschuldet - gezwungenermaßen bescheidener geworden: "Ich hatte nicht erwartet, zu gewinnen."

Einen Tag später rechtfertigte Sprintkönig Cavendish die Vorschusslorbeeren und bescherte dem diesjährigen Über-Team Columbia- HTC den 50. Saisonsieg. Der 24-jährige Schützling von Erik Zabel, im Vorjahr viermal erfolgreich, holte sich in Brignoles mit mehreren Radlängen Vorsprung seinen fünften Tour-Etappenerfolg. "Wir sind sehr erleichtert. Auf Mark lag heute sehr viel Druck, aber er kann damit sehr gut umgehen", lobte Columbia-Sportdirektor Rolf Aldag seinen Vorzeigefahrer, der im Ziel vom Schwalbacher Martin geherzt wurde und sich das Grüne Trikot des Punktbesten überziehen durfte. "Ich bin sehr glücklich. Das war ein Erfolg von allen, deshalb habe ich jeden umarmt", sagte Cavendish strahlend.

Tyler Farrar (USA) und der Franzose Romain Feillu belegten im hektischen Finale, bei dem 900 Meter vor dem Ziel einige Fahrer stürzten, die Plätze zwei und drei hinter dem Mailand-San Remo-Sieger, der im zurückgetretenen Zabel seinen Lehrmeister hat. Bester Deutscher wurde Milram-Sprinter Gerald Ciolek als Sechster.

Am Vortag hatte Zeitfahr-Olympiasieger Fabian Cancellara das oberste Podest erklommen und sich bei der Tour zum dritten Mal nach 2004 und 2007 das erste Gelbe Trikot übergestreift. In seiner Spezialdisziplin gewann der Schweizer vor dem Tour-Topfavoriten Alberto Contador, der im internen Astana-Duell Armstrong klar in die Schranken wies und bereits 22 Sekunden vor dem prominenten Rückkehrer liegt. "Ich will Gelb nicht wieder hergeben. Es wäre toll, es für sieben Tage zu tragen", sagte Cancellara.

Neben dem Tour-de-Suisse-Sieger und Contador konnte im 15,5 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr auch Astana-Joker Andreas Klöden überzeugen. Der umstrittene 34-Jährige, den die Freiburger Untersuchungskommission des Blutdopings während der Tour 2006 bezichtigt, trumpfte im Fürstentum wie zu seinen besten Zeiten auf und landete sogar 18 Sekunden vor dem etatmäßigen Astana-Co-Kapitän Armstrong. "Ich bin glücklich über meine Vorstellung. Es lief bei mir genauso gut wie im Zeitfahren bei der Tour de Suisse", sagte der zweifache Tour-Zweite der "L'Équipe". Deutschen Journalisten verweigerte Klöden indes wie gewohnt die Aussage - und trug damit wie gewohnt nicht zur Erhellung der Dopingvorwürfe bei.

Während von Klöden durchaus ein Top-Ten-Platz im Gesamtklassement erwartet werden darf, könnte sein zehn Jahre jüngerer Landsmann Tony Martin die positive Überraschung aus deutscher Sicht werden. Um die Winzigkeit von einer Sekunde verpasste der 24-Jährige zum Auftakt das Weiße Trikot. Wegen eines Bremsfehlers in der Abfahrt musste der Schwalbacher dem Tschechen Roman Kreuziger den Vortritt lassen, lag aber immerhin sieben Sekunden vor Armstrong, was er als "besonders motivierend" empfand. "Weiß gleich zu Beginn wäre ein Traum gewesen", meinte Martin, der sich am Dienstag nach dem Team-Zeitfahren die Führung in der Nachwuchswertung holen will.

Auch Milram-Kapitän Linus Gerdemann konnte mit dem Auftakt seiner zweiten Tour zufrieden sein. Als 19. mit einem Rückstand von 1:03 Minuten auf Cancellara blieb er im Rahmen der Erwartungen: "Das ist ein sehr gelungener Auftakt. Ich bin jetzt mental total frisch und willens, eine gute Tour zu fahren."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.