Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Enttäuschung für DFB-Team: 1:2 gegen England

20.11.2008

Enttäuschung für DFB-Team: 1:2 gegen England

Pfiffe für DFB-Elf - Gewinner saßen vorm TV
7 Bilder
Pfiffe für DFB-Elf - Gewinner saßen vorm TV
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Eine führungslose deutsche Nationalmannschaft hat sich mit einer verdienten Pleite in die Winterpause verabschiedet. Ohne Kapitän Michael Ballack unterlag das Team von Bundestrainer Joachim Löw in Berlin im Fußball-Klassiker gegen England mit 1:2 (0:1).

Vor 74 244 Zuschauern im Olympiastadion erzielte Kapitän John Terry in der 84. Minute das Siegtor für die "Three Lions". Mit seinem ersten Treffer im DFB-Trikot hatte Patrick Helmes (63.) ein Missverständnis zwischen Terry und Torhüter Scott Carson zum Ausgleich genutzt. Nach einem Fehler von Schlussmann Rene Adler waren die Gäste durch Matthew Upson (23.) in Führung gegangen. Nach knapp dreimonatiger Pause startet die DFB-Auswahl am 11. Februar in Düsseldorf mit dem Testspiel gegen Norwegen ins Fußball-Jahr 2009.

"Die Engländer waren die bessere Mannschaft über das gesamte Spiel, wir haben einen schlechten Tag erwischt. In der zweiten Halbzeit sind wir wenigstens ein Stück weit zurückgekommen ins Spiel. Aber insgesamt haben wir verdient verloren", sagte Löw, der vergebens auf seinen 25. Sieg als Bundestrainer gehofft hatte. "Die Engländer haben taktisch gut gespielt und wir waren einfach nicht gut genug", zog Bastian Schweinsteiger enttäuscht Bilanz.

Statt der erhofften Gala lieferte die deutsche Mannschaft im 31. Vergleich gegen das Mutterland des Fußballs eine ihrer schwächsten Vorstellungen der jüngsten Vergangenheit. Der Vize-Europameister agierte über weite Strecken ohne Schwung und ohne Kreativität und suchte erst spät den direkten Weg zum Tor. Das vom eingewechselten Helmes reaktionsschnell genutzte Geschenk der englischen Abwehr konnte die erste Niederlage seit dem 0:1 im EM-Finale gegen Spanien aber nicht verhindern.

In der zentralen Rolle wurde besonders ein lautstarker Antreiber wie Ballack schmerzlich vermisst. Jermaine Jones in seinem ersten Länderspiel von Beginn an und Simon Rolfes waren im Mittelfeld nicht in der Lage, den nach seiner Fußoperation noch nicht hundertprozentig wiederhergestellten Wahl-Londoner zu ersetzen.

Einen ganz schweren Stand hatte Marvin Compper, den Löw als 20. Debütanten in seiner Amtszeit in die Startelf berufen hatte. Der 23- Jährige aus Hoffenheim zeigte auf der linken Abwehrseite große Anpassungsprobleme bei der Umstellung vom Dorfclub auf die internationale Bühne. Aber auch seine Nebenleute waren gegen die beweglichen Engländer längst nicht immer im Bilde. Selbst Adler ließ sich anstecken und verschuldete mit einem groben Schnitzer das 0:1. Nach der Pause machte der Keeper Platz für Tim Wiese, der ebenfalls zum ersten Mal für die DFB-Auswahl zum Einsatz kam und zehn Minuten vor Schluss einen Schuss von Wright-Phillips an den Pfosten lenkte.

Das Fehlen zahlreicher Leistungsträger hatte aus dem Klassiker ein Reservistentreffen gemacht, doch von einem Qualitätsverlust war bei den Gästen wenig zu sehen. Die mit zehn Mann Ersatz angetretenen Engländer präsentierten sich von der ersten Minute an gedanklich und läuferisch schneller als die DFB-Elf, die kaum in Ballbesitz kam und sich vornehmlich mit Defensivaufgaben beschäftigt sah. Einzig Piotr Trochowski sorgte mit seinem schnellen Antritt auf der linken Seite gelegentlich für Schwung im Spiel nach vorne.

Adlers erster Fehler im dritten Länderspiel brachte die deutsche Mannschaft Mitte der ersten Hälfte in Rückstand. Bedrängt von Jermain Defoe faustete der Schlussmann an einem Eckball von Stewart Downing vorbei und der dahinter lauernde Abwehrspieler Upson hatte keine Mühe zu vollstrecken. Weil aus dem Spiel heraus nichts ging, versuchte die Löw-Elf mit Standards zum Erfolg zum kommen. In der 26. Minute lenkte James einen Freistoß von Trochowski über die Latte. Spielbeherrschende Mannschaft blieben die Gäste, auch wenn sie sich bis zur Halbzeit keine klaren Gelegenheiten mehr herausspielen konnten. Mit einem gellenden Pfeifkonzert quittierten die frustrierten Fans zur Pause den müden Kick der deutschen Elf.

Löw reagierte mit Umstellungen und brachte Patrick Helmes für den wirkungslosen Ersatzkapitän Miroslav Klose und Flügelflitzer Marko Marin für Jones, Schweinsteiger rückte nun mehr in die Mitte. Auch mit der Einwechslung von Lukas Podolski für Mario Gomez kam kein Schwung ins Spiel. In der 62. Minute hatte die deutsche Elf sogar großes Glück, dass Darren Bent das leere Tor verfehlte, nachdem er Wiese bereits umkurvt hatte. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel fiel 60 Sekunden später der Ausgleich, als Helmes ein Missverständnis zwischen Carson und Terry nutzte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.