Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. HSV darf vom Halbfinale träumen: 3:1 gegen ManCity

09.04.2009

HSV darf vom Halbfinale träumen: 3:1 gegen ManCity

HSV darf vom Halbfinale träumen: 3:1 gegen ManCity
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - Der Hamburger SV darf dank einer Klasse-Vorstellung beim 3:1 (1:1)-Sieg gegen das Millionen-Ensemble von Manchester City von seinem ersten Europapokal-Halbfinale seit 26 Jahren träumen.

Die stürmischen Schützlinge von Trainer Martin Jol feierten einen hochverdienten Heimsieg im Hinspiel des UEFA-Cup-Viertelfinals. Von dem frühen Rückstand durch Stephen Ireland nach nur 35 Sekunden unbeeindruckt, wendeten Joris Mathijsen (9.), der stark aufspielende Nationalspieler Piotr Trochowski (63./Handelfmeter) und der kurz zuvor eingewechselte Istanbul-Held Paolo Guerrero (78.) vor 50.500 begeisterten Zuschauern in Hamburg das Blatt.

"Ich hätte gewünscht, dass wir noch ein Tor machen, wenn die wieder so ein schnelles Tor machen, wird es ungemütlich", meinte Jol. "Es war eigentlich eine Schande, dass wir nach 30 Sekunden ein Tor bekommen", ärgerte sich Trochowski. "Manchester ist vor heimischem Publikum sehr stark. Wir müssen von der ersten Minute an da sein", forderte der Mittelfeldakteur. "Der Sieg ist wichtig", befand Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer, pflichtete jedoch auch bei: "Das 1:0 aus der ersten Minute tut aber ein bisschen weh."

Allerdings hätte die Partie aus HSV-Sicht kaum ungünstiger beginnen können. Die letzten Zuschauer hatten nicht einmal ihre Plätze eingenommen, da rappelte es im Kasten von Keeper Frank Rost. Ireland spielte einen langen diagonalen Ball auf 36-Millionen-Euro- Einkauf Robinho, der in diesem Jahr noch torlose Brasilianer düpierte Mathijsen und Collin Benjamin und legte auf den nach vorne geeilten Ireland auf. Mit rechts schob der irische Nationalspieler den Ball ins Netz. Im Gegensatz zu den Bayern bei deren Debakel in Barcelona am Abend zuvor, brachen die Hamburger aber nicht auseinander.

Ganz im Gegenteil. Auch ohne Istanbul-Held Paolo Guerrero, der im Vergleich zum 1:0 in Hoffenheim ebenso in der Startformation fehlte wie der nicht spielberechtigte Mikael Tavares, gelang den Nordlichtern schon früh der - fast schon erzwungene - Ausgleich. Zuerst waren noch der ins Team zurückgekehrte Mladen Petric (5.) und Michael Gravgaard (8.) an Manchester-Torwart Shay Given gescheitert.

Dann war auch der irische Auswahlkeeper bei Mathijsens Kopfball nach einer Trochoswki-Ecke chancenlos. Und die offensiv ausgerichteten Jol-Schützlinge, die mit der Mut machenden Bilanz von 10 Siegen in 14 Pflichtspiel in die Begegnung gegangen waren, machten weiter Dampf, jedoch ohne die Defensive zu vernachlässigen. Trochowski scheiterte aber zweimal an Given (19./44.), Jonathan Pitroipa mit einem Kopfball-Heber an der Latte und Ivica Olic zielte mit einem akrobatischen Seitfallzieher Zentimeter zu hoch (44.).

Deutlich wurde aber auch, dass mit den technisch versierten Gästen, die für 28 Millionen Euro binnen eines halben Jahres sich die Dienste des derzeit verletzten Vincent Kompany und des im UEFA-Pokal für ManCity nicht spielberechtigten Nigel de Jong von den Hamburgern gesichert hatten, zumindest in der ersten Hälfte immer zu rechnen war. So wie nach einer knappen halben Stunde als Rost in höchster Not gegen Craig Bellamy rettete.

Vom Schwung der ersten Halbzeit war nach dem Seitenwechsel erstmal nicht mehr so viel zu sehen - nach einem zehnminütigen Durchatmen drehten die Hamburger aber wieder auf: Zuerst rettete Shaun Wright- Philipps kurz vor der Linie, dann krönte Trochowski seine starke Leistung mit dem eiskalt verwandelten Elfmeter nach klarem Handspiel von Micah Richards. Und der HSV drängte auf den dritten Treffer, den Guerrero dann unter großem Jubel der Fans erzielte. Zuletzt hatte der HSV 1983 in einem Europapokal-Halbfinale gestanden: Damals gewann der in diesem Jahr noch in DFB-Pokal vertretene und um die deutsche Meisterschaft kämpfende Bundesliga-Dino am Ende sogar den Landesmeister-Pokal.

Auch Werder Bremen ist auf dem Weg ins Halbfinale.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.