Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Skispringen: Bardal übernimmt die Führung

Skispringen
13.02.2012

Bardal übernimmt die Führung

Deutschland überzeugt bei der Team-Tour nur im Mannschaftswettbewerb

Willingen Vorjahressieger Severin Freund lächelte nach dem verpassten Podestplatz beim Heim-Weltcup in Willingen etwas gequält, und auch Richard Freitag blieb bei der eindrucksvollen Flugshow des Norwegers Anders Bardal nur die Rolle des staunenden Zuschauers. 24 Stunden nach ihrem geschlossenen Formationsflug auf Rang drei im Mannschaftswettbewerb sind Deutschlands Skispringer im Einzel leer ausgegangen.

Beim überlegenen Sieg von Bardal, der erstmals ins Gelbe Trikot des Weltcup-Spitzenreiters schlüpfte, landete Freitag am Sonntag vor über 11000 Fans auf dem siebten Rang. „Natürlich fehlt noch etwas, deshalb hat es nicht für ganz vorne gereicht. Aber es wäre ja langweilig, wenn wir schon alles beisammenhätten“, sagte der 20-Jährige nach Weiten von 140,5 und 144,5 Metern. Für Freund, der im Vorjahr an gleicher Stätte den zweiten Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert hatte, blieb mit 140 und 146 Metern der neunte Rang und die Erkenntnis: „Natürlich wäre ich gerne aufs Podest gekommen, aber es waren heute nicht die perfekten Sprünge. Es war aber trotzdem cool.“

Mit Sprüngen von 145,5 und 148 Meter verwies Bardal den Tschechen Roman Koudelka und den Japaner Daiki Ito auf die Plätze. Schon am Vortag hatte Bardal mit seinen Kollegen den Teamwettbewerb dominiert. Die Norweger dürfen als souveräne Spitzenreiter in der Team-Tour auf die Siegprämie von 100000 Euro hoffen, die nach den Wettbewerben in Klingenthal (15. Februar) und Oberstdorf (18./19. Februar) ausgeschüttet wird. Deutschland ist Dritter hinter Japan, aber vor Österreich. „Der Wettkampf war gar nicht so schlecht, aber eben nicht perfekt. Es gab drei, vier Jungs, die wahnsinnig toll geflogen sind. Heute ist es uns noch nicht gelungen, in diese Phalanx einzudringen“, bilanzierte Bundestrainer Werner Schuster. (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.