Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Tote Hose statt Sommermärchen

Fußball
09.07.2018

Tote Hose statt Sommermärchen

Früher war mehr Konfetti: die Fanmeile in Berlin.
Foto: Dorina Pascher

An der Berliner Fanmeile kommt keine Party auf. Wie Budenbesitzer damit umgehen

Fußball-Fans, eingehüllt in schwarz-rot-goldene Fahnen, hüpfen vergnügt im Kreis. Vor ihnen erhebt sich die 80 Quadratmeter große Leinwand der Berliner Fanmeile. Für einen kurzen Moment scheint das Sommermärchen zurück gekommen zu sein. Allerdings handelt es sich nicht um Fans der deutschen Nationalmannschaft. Einige Belgier haben den Umstand genutzt, dass sich die Farben der beiden Länder ähnlich sind. Ein Dutzend von ihnen grölt jetzt zum Rhythmus der elektronischen Musik aus den Lautsprechern und feuert so ihr Team an, das an diesem Freitagabend gegen Brasilien spielt. Auf der restlichen 500 Meter langen Berliner-Fanzone ist die Stimmung gedämpft. Die Luft ist erkennbar raus. Als die DFB-Elf gegen Südkorea verlor und aus dem Turnier ausschied, wurde auch dem Fan-Fest der Stecker gezogen.

Als Deutschland 2014 das WM-Finale gewann, drängten sich noch zwischen 250000 und 300000 Menschen auf Deutschlands größter Open-Air-Fanmeile. Vergangenheit. An diesem Abend sind es vielleicht noch rund Tausend, die den Weg zum Brandenburger Tor gefunden haben. Der Großteil sind Touristen. Wie Barbara Lapackova und ihr Freund Ivo Mathon. Arm in Arm schlendert das polnische Paar an den Ständen, Bierbänken und Leinwänden vorbei. Das Spiel sehen? Das war nicht der Plan. „Nein, wir wollen zum Brandenburger Tor“, sagt Lapackova auf Englisch. In die Feiermeile sind sie zufällig reingelaufen. „Nett ist es hier“, meint Mathon.

Gedrückte Stimmung herrscht dagegen bei den Betreibern der Berliner Fanmeile. Die Bilanz ist bitter: Deutschland spielte nur an drei anstatt wie gehofft an sieben Tagen. Organisatorin Anja Marx sagt: „Die drei Tage sind spürbar. Bei jedem Deutschland-Spiel kommen rund 100000 Besucher.“ Die erste Konsequenz: Die Fanzone wurde verkleinert. Statt von der Siegessäule bis zum Brandenburger Tor, verläuft die Fanmeile ab dem Sowjetischen Ehrenmal. Das heißt: Die Fußballparty der Hauptstadt ist von zwei auf einen halben Kilometer geschrumpft. Wenige Deutsche verirren sich hierher.

Über Platzprobleme können sich die Besucher nicht beschweren. Gemütlich gehen sie entlang der vier großen Leinwände, die auf der Straße des 17. Juni aufgestellt sind. Für Olaf Pazalai war das der Grund, das Viertelfinale hier zu verfolgen. „Ich kann nun in Ruhe Fußball schauen, ohne so“, der Brandenburger überkreuzt seine beide Hände vor der Brust, „zu stehen.“ Doch er gibt zu: „Der Spirit ist weg, nachdem die Deutschen aus der WM geflogen sind.“ Mit einem kräftigen Schluck Bier aus dem Plastikbecher spült er den Frust herunter.

An einem der hinteren Stände brät eine Frau mittleren Alters Thüringer Würste an. Nicht nur die Luft in der Nähe des Grills ist erhitzt. Auch das Gemüt der Verkäuferin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. „Mein ganzes Geld habe ich in diese vier Wochen reingesteckt“, sagt sie mit polnischem Akzent. „Und jetzt sind wir alle pleite. Die Deutschen müssten uns eine Entschädigung geben.“ Mit den Deutschen meint sie die Nationalelf. Vor kurzem, da waren sie noch „unsere Helden“. Und nun haben sie „keine Rücksicht“ auf die Standverkäufer genommen. Alle vier Jahre habe sie die Chance, „etwas Geld“ zu verdienen. Und nun werden die Würstchen auf dem Grill immer dunkler, fast schwarz. Ein Mann kommt an den Stand. „Haben sie Pommes?“ Nein, hat sie nicht.

Zwischen Brasilien und Belgien ist die Nachspielzeit angebrochen. Für Cem, der seinem Onkel am Fanartikel-Stand aushilft, wird es Zeit, zusammenzupacken. Er rollt die Verkaufsständer hinter das Zelt. Sie sind mit schwarz-rot-goldenen Hawaii-Ketten beladen. Heute konnte Cem den Halsschmuck noch an ein paar Belgier verkaufen. Den Rest lagert er ein. In zwei Jahren ist wieder Europameisterschaft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.