Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Darts-WM 2024: Darts-WM: Das Littler-Märchen ist zu Ende, Humphries ist Weltmeister

Darts-WM 2024
03.01.2024

Darts-WM: Das Littler-Märchen ist zu Ende, Humphries ist Weltmeister

Luke Humphries krönte sich erstmals zum Weltmeister.
Foto: Kin Cheung/AP

Im rein englischen Duell setzt sich Luke Humphries in einem hochklassigen Finale durch - und findet anerkennende Worte für seinen 16-jährigen Gegner.

Der 16-jährige Luke Littler hatte bei der Darts-WM eine Hand am WM-Pokal – und musste sie am Ende doch dem Favoriten Luke Humphries überlassen. Im rein englischen Duell setzte sich der 28-Jährige mit 7:4 Satzgewinnen gegen das Wunderkind durch, das zuvor reihenweise Favoriten aus dem Weg geräumt hatte. Damit krönte Humphries, der vor der WM schon der Spieler mit dem höchsten Preisgeld war, eine nahezu perfekte Saison. Im Herbst hatte er nacheinander die drei Majors World Grand Prix, Grand Slam of Darts und Players Championship Finals gewonnen.

Humphries und Littler lieferten sich ein Duell auf höchstem Niveau, lagen mit ihren Punkteschnitten konstant deutlich über 100 Zählern, Alleine die Maximalpunktzahl von 180 fiel 36 Mal. Letztlich war es aber Humphries, der das Preisgeld von 500.000 Pfund (etwa 580.000 Euro) mit nach Hause nahm. Humphries übernimmt mit dem gewonnen Finale auch die Spitzenposition im order of merit, der Weltrangliste des Darts. 

Der kometenhafte Aufstieg von Luke Littler bei der WM bleibt unvergessen

Dennoch bleibt der überzeugende Auftritt, den der 16-jährige Luke Littler bei diesem Turnier geliefert hat, bestehen. Auf dem Weg ins Finale hatte er nacheinander die Ex-Weltmeister Rob Cross (6:2) und Raymond van Barneveld (4:1) besiegt und war der jüngste Spieler, der jemals in einem Finale der Darts-WM stand. Er bekommt eine Börse von 200.000 Pfund für den Vizeweltmeistertitel. Das mediale Interesse an dem Youngster in den vergangenen Tagen war riesig, vor allem in England. 

Auch Humphries zollte seinem Gegner Respekt: "Es gibt nicht viele 16-Jährige, die so eine Leistung zeigen können. Er ist einer der besten Spieler der Welt, völlig ohne Zweifel." Ihm sei es wichtig gewesen, in der jetzigen Phase noch gegen Littler zu gewinnen. "Denn er wird irgendwann diesen Sport dominieren."

Littler hatte vor dem Finale gesagt, dass er nicht überheblich wirken wolle, „aber richtig schwierig war bisher nichts“. Diese Einschätzung dürfte er nun revidiert haben. Das Finale war die letzte WM-Partie von Schiedsrichter Russ Bray. Der 66 Jahre alte Schiedsrichter war wegen seiner rauchigen Stimme hatte den Darts-Sport bekannt gemacht, beendet aber nun seine Karriere.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.01.2024

Habe mir das gestern eine Zeitlang angesehen. Was für eine langweilige Angelegenheit bei allem Respekt vor dem Können der Akteure. Wie schön war doch das Spiel Girona gegen Atletico. Wow.

04.01.2024

Es hat der aktuell Beste ujnd zwar nicht nur in diesem Turnier, sondern auch über das gesamte Jahr 2023, gewonnen.
Littler hatte bis ins Finale nur einen TOP 10 Gegner, Rob Cross, den er bezwungen hat. Barneveld ist zweifelsohne 5-facher Ex-Weltmeister - sein letzter Titel liegt allerdings 17 Jahre zurück.