Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Einzelkritik: FCA gegen Hertha: Spitzenspiel ohne Spitzenleistung

Einzelkritik
18.12.2010

FCA gegen Hertha: Spitzenspiel ohne Spitzenleistung

Paul Verhaegh
Foto: Fred Schöllhorn

Beim 1:1 gegen Hertha BSC überzeugen die wenigsten Spieler des FC Augsburg- Lediglich Paul Verhaegh hat sich eine gute Zensur verdient. Die Einzelkritik von Robert Götz

Was war das für ein Schalgerspiel. Beim 1:1 (0:1) des FC Augsburg gegen Hertha BSC Berlin war alles drin. Rasse, Klasse und vier Platzverweise. Die FCA-Spieler taten sich in Überzahl schwer, gaben aber nie auf und wurden noch mit einem Punkt belohnt. Damit geht der FCA als verdienter Tabellenführer in die Pause.

Simon Jentzsch Hatte eigentlich nicht viel zu tun. Beim Gegentreffer sah er aber nicht sonderlich gut aus, da er den Winkel schlecht verkürzte und das lange Eck viel zu offen ließ. Hielt aber in der Schlussminute den Punkt fest. Note 3

Paul Verhaegh Der Niederländer hatte seine Abwehrseite immer unter Kontrolle und schaltete sich auch nach vorne immer wieder mit ein. Eine starke Leistung. Note 2

Uwe Möhrle Der Kapitän strahlte diesmal nicht die Ruhe aus, die man sonst von ihm gewöhnt ist. In Sachen Einsatz und Wille aber ein Vorbild. Note 3

Gibril Sankoh Von den Anlagen her, einer der besten Innenverteidiger der Liga. Gewinnt fast jeden Zweikampf. Aber er bringt sich und sein Team durch seine eigene Überheblichkeit oft unnötig selbst in Bedrängnis. Note 3

Axel Bellinghausen Die fleißige Arbeitsbiene auf der linken Abwehrseite. Verlor aber das entscheidende Laufduell beim 0:1 gegen seinen Gegenspieler Nikita Rukavytsya. Trieb dass FCA-Spiel aber immer wieder an. Musste mit Rot noch vom Platz. Note 3

Daniel Brinkmann Ackert und kämpft viel, doch in Überzahl fehlte ihm einfach der nötige Espirit . Machte in der 65. Minute Daniel Baier Platz. Note 4

Kees Kwakman Gilt eigentlich das Gleiche wie für Brinkmann. Im Zentrum zu wenig präsent und mit wenig Einfällen Krempelte in Halbzeit zwei die Ärmel hoch. Note 3

Sören Bertram Gab auf der rechten Außenbahn sehr viel Gas, aber ihm fehlt noch die Abgebrühtheit. Seine Standards waren meist gefährlich. Note 3

Tobias Werner Diesmal agierte er auf der linken Außenbahn. Versuchte in der ersten Halbzeit viel, musste aber in der 57. Minute Torsten Oehrl Platz machen. Note 4

Nando Rafael Trainer Jos Luhukay gab ihm in der ersten Halbzeit des Öfteren Anweisungen bezüglich seiner Laufwege. Tat sich gegen seinen Ex-Klub in der ersten Hälfte sehr schwer, steigerte sich dann aber und behielt beim Elfmeter die Nerven. Note 3

Stephan Hain Versuchte immer wieder, sich durchzuwursteln. Doch die Berliner Innenverteidigung hat nicht umsonst die wenigsten Gegentore der Liga. Verpasste einige Male den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel. Gab aber nie auf. Note 3

Torsten Oehrl Kam in der 57. Minute für Werner. Versuchte hinter den Spitzen dem FCA-Spiel Struktur zu geben. Setzte in der 69. Minute beim Abpraller energisch nach und wurde dann von Torwart Burchert zu Fall gebracht. Note 3

Daniel Baier Er kam in der 65. Minute für Brinkmann und erwies seiner Mannschaft in der 72. Minute mit seiner Roten Karte einen Bärendienst. Eine Riesen-Dummheit.

Jonas de Roeck Kam noch in der Schlussminute noch für Rafael

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.