
Ein Verteidiger soll noch kommen


Der Weggang von Ragnar Klavan hinterlässt beim FCA eine Lücke. Trainer Dirk Schuster wünscht sich noch einen Verteidiger - und der Manager ist offenbar nicht abgeneigt.
Es war eine fast unlösbare Aufgabe für Dirk Schuster. Als der Trainer des FC Augsburg nach dem Testspiel gegen den FC Südtirol zum Bus wollte, war ihm der Weg versperrt. Über 100 Kinder, vorwiegend Jungs, bremsten den Coach aus. Jeder wollte mit dem Neuen des FCA ein Selfie. Schuster nahm es mit Humor. Geduldig erfüllte er die Wünsche der „Kids“, ehe dann sein Arbeitstag beendet war.
Zuvor hatte der Bundesligist vor rund 1000 Zuschauern ein Testspiel gegen den italienischen Drittligisten FC Südtirol im Trainingslager in Mals mit 4:0 (2:0) gewonnen. Es war kein berauschender, aber ein ordentlicher Auftritt. Vor allem in der Abwehr spielte der FCA sehr konzentriert und der FC Südtirol, der sich schon seit einer Woche im Spielbetrieb befindet, konnte sich während der gesamten 90 Minuten keine einzige Torchance herausspielen.
„Es macht Spaß, zu sehen, dass die Inhalte aus dem Training, im Spiel zum Einsatz kommen und erfolgreich sind. Defensiv haben wir gut gearbeitet“, lobte Schuster. Die Offensive kam bei ihm jedoch nicht so gut weg: „Mit der Chancenverwertung in der ersten Halbzeit war ich nicht zufrieden, aber es kann von heute auf morgen auch nicht alles funktionieren.“
Schuster hätte noch gerne einen Verteidiger
Die Partie im Rahmen des Trainingslagers tat auch den Spielern mal wieder gut. „Es war mal wieder ein gutes Gefühl unter Wettkampfbedingungen zu spielen und der FC Südtirol war kein schlechter Gegner“, sagte Mittelfeldspieler Dominik Kohr. Dabei waren die Bedingungen nicht ganz einfach. Knapp 30 Grad – da kann man sich schöneres vorstellen als Fußball. Schuster: „Heute war sichtbar, auf welche Spieler wir uns zu 100 Prozent stützen können und bei wem noch Nachholbedarf besteht“, sagt Schuster.
Gespannt war man, wer die Rolle von Ragnar Klavan ausfüllt. Der linke Innenverteidiger, der vor kurzem zum FC Liverpool gewechselt ist, wird beim FCA schmerzlich vermisst. Gegen Südtirol setzte Schuster auf Neuzugang Gojko Kacar vom HSV. Der 29-Jährige hat auch schon früher öfter linker Innenverteidiger gespielt, ist aber eher im Mittelfeld einsetzbar. Kacar konnte man gegen Südtirol nichts vorwerfen. Dennoch ist die Position für Schuster eine noch offene Baustelle: „Ein linker Verteidiger mit Bundesligaerfahrung oder internationaler Erfahrung würde uns schon noch gut zu Gesicht stehen.“ Manager Stefan Reuter macht seinem Trainer Hoffnung: „Ich werde schauen, ob ich ihm diesen Wunsch noch erfüllen kann.“
Vor dem Auftakt im DFB-Pokal gegen Ravensburg wird der FCA noch einmal ein Testspiel bestreiten. Der Gegner steht allerdings noch nicht fest.
Die Diskussion ist geschlossen.
Hong gehen zu lassen,war m.E. ein großer Fehler,ein Spieler mit enormer Kopfballstärke und spielerischen Fähigkeiten.Ich sehe bisher keinen Ersatz für Klavan und Hong.Ich befürchte,daß auch Verhaegh seinen Zenith überschritten hat.
k.brenner
... und möglichst noch einen spielstarken Spieler für das Mittelfeld, bitte. Es gehen viel zu viele Bälle in der Vorwärtsbewegung blödsinnig verloren, weil der eine oder andere Schwächen in der Ballannahme und im Passspiel hat. Ich fürchte, Altintop hat seinen Zenit etwas überschritten und Koo alleine reicht hinter den Stürmern nicht aus.
Also, FCA, schwäbisch finanziell im Rahmen agieren und trotzdem gute Qualität erwerben. Ein paar Millionen müssen da schon vom Festgeldkonto. Es gibt auch noch ein oder zwei Spieler, die man meines Erachtens abgeben bzw. verleihen könnte, um die Gehaltsausgaben zu reduzieren.