Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Ein Hauptdarsteller, ein Regisseur und zwei starke Charaktere

FC Augsburg
04.02.2023

Ein Hauptdarsteller, ein Regisseur und zwei starke Charaktere

Das Tor zum 1:0: Mergim Berisha trifft per Kopf.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Plus Der FC Augsburg zeigt beim 1:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen eine reife Leistung. Mergim Berihsa trifft, Arne Engels bereitet vor und auch die Abwehr steht. Die Einzelkritik.

Rafal Gikiewicz Beim Pfostenschuss (19.) hatte der FCA-Torhüter etwas Glück, ansonsten auf der Linie nicht so gefordert. Warm hielt er sich am Ende an diesem nasskalten Abend mit zwei spektakulären Ausflügen aus seinem Strafraum heraus. Zweimal ging er hohes Risiko, zweimal macht er alles richtig. Note 2,5

Robert Gumny Die Arbeitsbiene auf der rechten Abwehrseite verscheuchte in seinem Einzugsgebiet immer wieder ungebetene Eindringlinge und setzte auch in der Offensive den einen oder anderen Nadelstich. Note 2,5

Jeffrey Gouweleeuw Der Kapitän ging mit gutem Beispiel voran. Er kämpfte, ackerte und gewann kurz vor der Torlinie die beiden wohl wichtigsten Zweikämpfe des Spiels. Ansonsten präsentierte er sich passsicher und besonders als Meister des weiten und genauen Balles. Seine Passquote lag bei 76 Prozent. Note 2,0

Felix Uduokhai Brauchte zu Beginn des Spiels etwas, um warmzuwerden, steigerte sich aber. War im Spielaufbau nicht ganz so präzise wie sein Kollege Gouweleeuw, dafür aber zweikampfstark und vor allem in der umkämpften Schlussphase der Hüter der Lufthoheit vor dem eigenen Tor. Note 2,0

Mads Pedersen (ab 90. Zehnter) Am Anfang hatte der Linksverteidiger mit den Bayer-Sprintkönigen Mühe mitzuhalten. Doch im Laufe der Partie stellte sich der Däne immer besser auf die Duelle ein und behielt immer öfter gegen Jeremie Frimpong, Moussa Diaby oder Amine Adli die Oberhand. Note 2,5

Lesen Sie dazu auch

Arne Maier Er ist nicht der klassische Außenbahnspieler, der die Seitenlinie rauf und runter wetzt. Er rückt lieber mehr in die Mitte, um als Ballforderer- und verteiler zu arbeiten. In der 65. Minute hätte er zum besser postierten Arne Engels ablegen müssen, tat es aber nicht. In der Drangphase der Gäste am Spielende gab er des Öfteren den Außenverteidiger. Note 3,0

Arne Engels Sein bestes Spiel in der Bundesliga. Lief über 13 Kilometer (Spielerbestwert), öffnete das Spiel auch mal mit einem langen Ball, wenn es nötig war. Kaum vier Spiele absolviert, führt der Neuling beim FCA schon Regie wie einst Alfred Hitchcock bei seinen berühmten Horrorfilmen. Wie weit Engels in der Hierarchie mit seinen 19 Jahren schon oben steht, zeigt die Tatsache, dass er für alle Eckbälle verantwortlich zeichnete. Einer fand genau auf den Kopf von Mergim Berisha, es fiel das 1:0 (55.). Note 1,5

Elvis Rexhbecaj Er hat die schwierige Aufgabe, das Spiel des FCA kurz vor dem eigenen Strafraum zu eröffnen. Da hat er noch seine Probleme. Erhöhte zweimal in der ersten Hälfte mit zwei riskanten Fehlpässen die Herzfrequenz nicht nur seines Trainers. Ansonsten wie immer fleißig, verließ abgekämpft in der 72. Minute das Feld. Es kam Niklas Dorsch. Note 3,5

Frederik Jensen Für den Finnen war es nach ein paar Einwechslungen der erste Einsatz von Beginn an seit drei Monaten. Das merkte man. Er rückte für den gesperrten Demirovic ins Team und erhielt dabei den Vorzug vor Kelvin Yeboah, um die linke Seite gegen den schnellen Frimpong abzusichern. Das gelang ganz gut, in der Offensive hatte er gute Einsätze, aber da kann er sicherlich noch mehr bieten. Für ihn kam in der 72. Minute Yeboah. Note 3,5

Dion Beljo Er war zunächst der agilere der beiden Stürmer. Folgerichtig war es auch der 20-Jährige, der den einzig harten Schuss in der ersten Hälfte auf das Bayer-Tor abgab. Prüfte in der zweiten Hälfte Hradecky, der zur Ecke abwehrte, die dann Berisha verwandelte. Danach meist mit Defensivaufgaben beschäftigt. Für Beljo kam in der 82. Minute Noah Sarenren Bazee. Note 3,0

Mergim Berisha In der ersten Hälfte agierte der 24-Jährige noch nicht zielführend. Er gab aber nie auf, scheute keinen Zweikampf und arbeitete auch viel nach hinten. Und wenn er auch mit seinen Schüssen kein Glück hatte, traf er trotzdem. Eine Engels-Ecke köpfte er zum verdienten 1:0-Siegtreffer (55.) ein. Es war sein dritter Treffer in Folge für den FCA, sein sechster insgesamt. Kaum ein anderer Stürmer ist in der Bundesliga so effizient. Note 2,0

Niklas Dorsch (ab 72. Minute für Rexhbecaj) Der defensive Mittelfeldspieler kommt seinem Startelfdebut immer näher. War gleich drin im Spiel, half dem Druck von Bayer Stand zu halten und leitete in der 86. Minute einen gefährlichen Konter ein. 

Kelvin Yeboah (ab der 72. Minute für Jensen) Yeboah sollte mit seiner Schnelligkeit für die eine oder andere Entlastung sorgen, was dem Neuzugang aus Italien auch gelang.

Noah Sarenren Bazee (82 .für Beljo) Konnte keine großen Akzente setzen, half aber hinten immer wieder mit aus.

Daniel Caligiuri (90. für Maier) Der Routinier half in der Schlussphase mit, den Sieg über die Zeit zu retten. 

Aaron Zehnter (90. für Pedersen) Der 18-Jährige, der seit 2019 in der FCA-Nachwuchsabteilung ausgebildet wurde, feierte gegen Bayer sein Bundesliga-Debut. Dabei kam er nur in den Spieltagskader, weil David Colina überraschend am Spieltag erkrankte. Aber FCA-Trainer Enrico Maaßen scheute sich dann nicht, den Linksfuß in der umkämpften Schlussphase einzuwechseln. Zehnter bestand die Feuertaufe.

Es werden nur Spieler benotet, die länger als 30 Minuten im Einsatz waren.

Hören Sie sich dazu auch unseren FCA-Podcast Viererkette an:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.