Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Kommentar: Die Konsequenzen nach dem Böllerwurf beim FCA-Spiel müssen spürbar sein

Die Konsequenzen nach dem Böllerwurf beim FCA-Spiel müssen spürbar sein

Kommentar Von Marco Scheinhof
12.11.2023

Plus Beim Spiel des FCA gegen Hoffenheim kam es zu einem Böllerwurf mit Folgen. Harte Strafen sind nun gefordert.

In der Beurteilung waren sich alle einig. Irrsinn, verrückt, Wahnsinn, so etwas hat in einem Fußball-Stadion nichts zu suchen. Der Böllerwurf aus dem Hoffenheimer Fanblock mit elf Verletzten hat für Entsetzen gesorgt. Die Hoffenheimer entschuldigten sich noch am Samstagabend für den Vorfall. In den mittlerweile 16 Jahren ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit habe es ein solches Vergehen ihrer Fans noch nie gegeben. Die Verantwortlichen versprachen, alles für die Aufklärung und gegen eine Wiederholung einer solchen Straftat zu tun.

Genau das ist es: eine Straftat. Körperverletzung dürfte im Raum stehen. Zwei Verdächtige wurden noch im Stadion festgenommen, gegen sie wird ermittelt. Die Bestrafung müsse hart sein, forderte Marinko Jurendic, der Sportdirektor des FCA. Nur so lässt sich eine Wiederholung wohl noch am ehesten vermeiden. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.11.2023

Lassen wir die Kirche beim Dorf, am Ende waren das 2 Täter, die nicht einmal Rückhalt im Hoffenheim Block hatten. Deswegen möchte ich mir nicht den Stadionbesuch vergrellen lassen sonst hätten sie schon erreicht was sie wollten. Die beiden werden sicher vor Gericht gestellt und dann auch bestraft werden. Die aktuelle U-Haft ist auch nicht ohne. Dabei kann man es belassen.

Natürlich ist ein Stadion kein Flughafen und trotz Einlasskontrollen wird es immer wieder möglich sein, solche Sachen hinein zu schmuggeln, beispielsweise in dem das ein Komplize durch den Zaun reicht. Die Kontrollen an sich sind im Stadion gut aber eben nicht lückenlos.

Wie man in Freiburg beobachten konnte sind aber auch unsere eigenen Ultras nicht zimperlich wenn es um das Abbrennen von Bengalos geht, was nicht minder gefährlich ist. Leider ist das alles sehr professionell organisiert, alle vermummen sich und dann geht es los und am Ende verstecken sich die Täter einfach wieder in der Masse. Da hat die Polizei keine Chance und die Täter wissen das.

Ich frage mich da warum man da nicht einfach den Fan Block räumt und die sogenannten Fans wegen der "Sicherheit" aus dem Stadion komplementiert. Wenn tausend Anhänger wegen einiger Idioten das Spiel von außen ansehen müssen dann wird es da sehr schnell eine Gruppendynamik geben, die für Vernunft sorgt.

13.11.2023

Wundert mich dass da jemand einen Böller reinschmuggeln konnte. Wir haben vor einigen Wochen ein Heimspiel besucht und wurden alle gründlich durchsucht.

12.11.2023

Ganz einfach. Für den Verein des Verursachers 3 Punkte Abzug. Dann wird auch was dagegen getan.

12.11.2023

Das mit dem Scanner hatte ich gestern auch schon geschrieben und finde es persönlich eigentlich richtig. Dann dauert es halt länger beim Einlass aber es wird ja immer verrückter.
Meine Tochter, auch gestern im Stadion dabei, lässt dieser Vorfall nicht los.

13.11.2023

Wichtig ist, dass der Böllerwurf eines "Verrückten"
doch noch gimpflich abging und das Spiel Gott sei Dank "nicht" abgebrochen wurde und so der FCA aufgrund der 2. Halbzeit einen wichtigen Punkt einfahren konnte und somit 4 Spiele lang, unter dem Neuen Trainer Thorup, "ungeschlagen" blieb.
Dazu vielleicht noch etwas "Erfreuliches vom FCA" zum schauen und zum lesen, Hier:

Wieder etwas über "meinen geliebten FCA" zum anschauen! :info:
https://www.kicker.de/augsburg-und-der- ... 8910/video
Und:
https://www.kicker.de/wir-wollen-augsbu ... 03/artikel

Nur der FCA und der FSV Wehringen
https://ichbineinwehringer.jimdofree.com