Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Engländer vorneweg - Real und Milan zittern

04.11.2009

Engländer vorneweg - Real und Milan zittern

Engländer vorneweg - Real und Milan zittern
6 Bilder
Engländer vorneweg - Real und Milan zittern
Foto: DPA

Madrid (dpa) - Michael Ballacks FC Chelsea und Manchester United marschieren voran. Auch die Außenseiter Girondins Bordeaux und FC Porto sind schon weiter. Die Fußball-Giganten Real Madrid und AC Mailand müssen hingegen weiter um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Im Schlagerspiel der vierten Runde trennten sich die erfolgreichsten Clubs der Europapokal-Geschichte 1:1 und spüren den Atem von Verfolger Olympique Marseille im Nacken. In London werden derweil schon neue Ziele ausgerufen. "Wir sind froh, dass wir uns so früh für die nächste Runde qualifiziert haben. Aber nun kämpfen wir darum, Gruppenerster zu werden", sagte Ballack nach Chelseas 2:2 bei Atletico Madrid.

Real konnte immerhin nach der 2:3-Demütigung im Hinspiel seinem "Fluch von San Siro" ein Ende setzen: Der spanische Rekordmeister brachte aus dem Stadion, in dem er bis dahin alle Spiele gegen Milan verloren hatte, erstmals einen Punkt mit. Die "Königlichen" um den ehemaligen Milan-Star Kaká begannen so furios, als wollten sie die "Rossoneri" in Grund und Boden spielen. Karim Benzema (29. Minute) brachte die Madrilenen in Führung. Es war Reals erstes Auswärtstor bei Milan seit 53 Jahren.

Dann brachte Bundesligaschiedsrichter Felix Brych mit zwei umstrittenen Entscheidungen beide Seiten gegen sich auf. Nach einem Handspiel von Real-Verteidiger Pepe gab er einen Elfmeter für Mailand, den Ronaldinho (35.) zum Ausgleich nutzte. "Der Ball sprang mir an den Rücken und nicht an die Hand", protestierte der Portugiese. Wenig später annullierte der Münchner Referee ein Tor des Mailänders Pato, weil der Jungstar sich den Ball mit der Hand vorgelegt haben soll. "Der Treffer war völlig legal", wandte Milans Trainer Leonardo ein.

Dennoch war der Brasilianer mit dem Remis zufrieden: "Wir stehen in unserer Gruppe an der Spitze, und da wollen wir auch bleiben." Die Zeitung "La Repubblica" ergänzte: "Der Punkt für Milan ist Gold wert." Im eventuell ausschlaggebenden direkten Vergleich haben die Italiener die Nase vorn. Bei den Madrilenen herrschte ebenfalls Zufriedenheit, weil Real - auch ohne den verletzten Superstar Cristiano Ronaldo - das beste Spiel der Saison gezeigt hatte. "Wir haben Milan mit dem Leben davonkommen lassen", meinte Trainer Manuel Pellegrini, der bei einer erneuten Niederlage wieder in die Schusslinie der Kritiker geraten wäre.

Spannend machte es Manchester United. Erst die Endspurt-Tore durch Paul Scholes (84.) und Georgi Schennikow (Eigentor/90.+3) retteten den englischen Meister beim 3:3 gegen ZSKA Moskau. Trotz des dadurch gebuchten Achtelfinale-Tickets war Trainer Alex Ferguson sauer. "Drei Gegentreffer zu Hause, das mögen wir nicht", grantelte der Sir. Beim Liga-Rivalen Chelsea schwärmten derweil alle von Doppeltorschütze Didier Drogba, der mit seinen beiden Treffern die erste SaisonNiederlage verhinderte. "Er ist einer der Besten. Deshalb spielt er für Chelsea", sagte Ballack.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.