Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Gewinner im Verlierer-Team: Sir Alex adelt Dzeko

01.10.2009

Gewinner im Verlierer-Team: Sir Alex adelt Dzeko

Gewinner im Verlierer-Team: Sir Alex adelt Dzeko
Foto: DPA

Manchester (dpa) - Selten hat ein Verlierer so beeindruckt wie Edin Dzeko. Der Wolfsburger Stürmer hat beim 1:2 gegen Manchester United die Bühne des "Theaters der Träume" genutzt und bei der englischen Trainerlegende Alex Ferguson großen Eindruck hinterlassen.

"Dzeko war sehr, sehr gut", lobte der sonst oft knurrige Coach freundlich: "Er hat uns viel Ärger gemacht." Zumindest phasenweise galt das für die ganze VfL-Mannschaft, doch nicht alle Wolfsburger haben die Form des bosnischen Nationalspielers - oder dessen Talent.

"Wenn er so spielt wie heute, dann kann er auf höchstem internationalen Niveau spielen", adelte Sir Alex den Fußballprofi des VfL: "Er ist erst 23 Jahre alt, und er wird noch wachsen." Es würde nicht verwundern, wenn angesichts solcher Auftritte in der Champions League nach dem AC Mailand nun weitere Weltklasse-Clubs um Dzeko buhlen - zum Beispiel Manchester United.

"Es ist schön, wenn man gegen so einen Verein trifft", kommentierte der viel gelobte Torschütze. Wenn man "in der Champions League trifft, schaut die ganze Welt zu". Nach einer Flanke von Makoto Hasebe zeigte Dzeko einen herrlichen Kopfball (56.), ehe Ryan Giggs (59.) mit einem von Christian Gentner abgefälschten Freistoß und Michael Carrick (78.) das Spiel drehten. "Es ist schade, dass mein Tor nicht gereicht hat", meinte Dzeko: "Wir führen 1:0 - und dann so Gegentore. Die waren zu leicht." Vor dem nun folgenden Heimspiel des Gruppenzweiten gegen Besiktas Istanbul forderte Dzeko: "Das müssen wir gewinnen."

Es war natürlich nicht allein sein schöner Treffer, der in Old Trafford beeindruckte. Der bosnische Nationalspieler hielt den Ball, dribbelte, setzte sich im Zweikampf technisch und körperlich gegen eines der besten Innenverteidigerpaare der Welt durch: Rio Ferdinand und Nemanja Vidic. "Die sind ja nicht so schlecht", sagte VfL-Coach Armin Veh lakonisch und bescheinigte seinem Stürmer, auch gegen ManU seine "exzellente Technik" gezeigt zu haben. Wie schwer es gegen Ferdinand und Vidic ist, war ganz wunderbar an Dzekos Sturmpartner Grafite zu beobachten. Der Brasilianer konnte sich fast überhaupt nicht durchsetzen und beim Kampf um einen Platz in der brasilianischen Nationalmannschaft nicht punkten.

Das ungewöhnliche Lob von Ferguson hatte sich schon kurz nach Spielschluss bis zu Dzeko herumgesprochen. "Das freut mich sehr", lautete dessen Antwort: "Er ist einer der besten Trainer der Welt." Der Bosnier weiß, dass sich sein Marktwert mit diesem Auftritt weiter erhöht hat. Bereits zum Ende der vergangenen Saison hatte der AC Mailand 30 Millionen für den VfL-Stürmer geboten, Dzekos Vertrag wurde besser dotiert. Trotz der damit einhergehenden Verlängerung wird Dzeko wohl nicht ewig in Wolfsburg bleiben.

VfL-Coach Veh nahm die vielen warmen Worte seines britischen Kollegen für Dzeko gelassen. "Es ist doch klar, dass der mit 23 Jahren besonders interessant ist", sagte Veh, der ansonsten aus seiner schlechte Laune kein Geheimnis machte: "Ich ärgere mich maßlos. Ich fahre nicht hierher, um eine gute Leistung zu sehen", sagte der Trainer. Er meinte: "Wir hätten hier was holen können, ja sogar müssen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.