Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. VfB-Suche: Vagner Love und Negredo im Visier

24.07.2009

VfB-Suche: Vagner Love und Negredo im Visier

VfB-Suche: Vagner Love und Negredo im Visier
Foto: DPA

Stuttgart (dpa) - Nach der gescheiterten Verpflichtung von Klaas-Jan Huntelaar hat der VfB Stuttgart seine Stürmersuche auf Vagner Love von ZSKA Moskau konzentriert.

Doch auch Alvara Negredo, wie Huntelaar von Real Madrid, scheint als Ersatz für Nationalspieler Mario Gomez eine Rolle in den Überlegungen des Fußball-Bundesligisten zu spielen. Wie die spanische Sportzeitung "Marca" berichtet, seien die Schwaben, die unter immer größerem Zeitdruck stehen, nach dem geplatzten Huntelaar-Deal an dessen 23 Jahre altem Kollegen interessiert. Für die zuletzt an UD Almeria ausgeliehene "Bestie von Vallecas" (La fiera de Vallecas) soll der VfB demnach wie zuvor für Huntelaar rund 18 Millionen Euro bieten.

In Berichten Stuttgarter Medien vom Freitag hieß es jedoch, der brasilianische Nationalspieler Vagner Love sei nun der Topkandidat. Für den 25-Jährigen müsste der Champions-League-Qualifikant an ZSKA, wo der Uefa-Cup-Torschützenkönig einen Vertrag bis Dezember 2011 hat, eine Ablöse von etwa 20 Millionen Euro überweisen. Derzeit wird zwischen Stuttgart, Moskau und der Spielerseite verhandelt.

Allerdings hat der VfB ernsthafte Konkurrenz, wobei indirekt erneut Real Madrid eine Rolle spielt. Denn auch der französische Ex- Meister Olympique Lyon würde den Mann mit den blauen Rastalocken gerne verpflichten, um den Abgang von Karim Benzema zu kompensieren. Für Benzema erhielt Lyon von Real mit 35 Millionen Euro exakt die gleiche Ablöse wie der VfB für Gomez von Bayern München. Stuttgart sei Vagner Loves "erste Wahl", sagte sein Berater Hendrik Hoppenworth der "Stuttgarter Zeitung". "Er würde unheimlich gerne in der Bundesliga spielen." Hoppenworth fügte aber an: "Vagner Love hat ein konkretes Angebot aus Lyon und bräuchte nur zu unterschreiben."

Beim VfB heißt es stets, Alternativen zum 2004 von Palmeiras nach Moskau gewechselten Stürmer zu haben, der in den vergangenen Jahren mit einer konstant hohen Torquote überzeugte. Doch auch der Madrilene Negredo machte beim spanischen Erstligisten Almeria in den letzten beiden Spielzeiten mit 32 Treffern in 70 Partien auf sich aufmerksam. Der 1,86 Meter große Angreifer stammt aus dem Arbeiterviertel Vallecas im Süden Madrids und begann seine Karriere beim dortigen Club Rayo Vallecano, der heute in der zweiten Liga spielt.

Bei seiner Suche steht der VfB unter großem Druck. Am 7. August ist der Bundesliga-Start bei Meister VfL Wolfsburg. Mitte und Ende August stehen die Qualifikationsspiele zur Champions League an, in denen ein weiterer schlagkräftiger Stürmer ebenso wichtig wäre. Denn allein auf Cacau, Ciprian Marcia oder Talent Julian Schieber will sich der Club nicht verlassen. "Wir wissen natürlich genau, wann die Bundesliga beginnt, aber es bringt nichts, in Panik zu verfallen", sagte Sportvorstand Horst Heldt der "Bild"-Zeitung.

Die Verhandlungen zwischen dem VfB und Huntelaar waren nach einem wochenlangen Tauziehen abgebrochen worden. Dahinter steckte offenbar, dass sich der 25-Jährige mit seinem derzeitigen Verein Real Madrid nicht auf eine Abfindung einigen konnte und deshalb eine mit dem VfB vereinbarte Frist verstreichen ließ.

Und die Personalprobleme werden mehr: Voraussichtlich vier bis sechs Wochen muss der VfB auf Mittelfeldspieler Roberto Hilbert verzichten. Bei dem 24-Jährigen habe sich der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall bestätigt, teilte der Champions-League-Qualifikant auf seiner Internet-Seite mit. Wegen Rückenbeschwerden hatte Hilbert in dem inzwischen zu Ende gegangenen Trainingslager im österreichischen Leogang am Dienstag eine Übungseinheit abbrechen müssen. Nun brachte eine Kernspintomographie nach der Rückkehr nach Stuttgart die ernüchternde Diagnose.

Außerdem zog sich in Leogang Ersatztorwart Alexander Stolz eine Rückenprellung mit einer Gelenkblockade zu, erklärte der Verein weiter. Der 25-Jährige bestreite daher ein individuelles Rehabilitationsprogramm und soll in zwei bis drei Wochen wieder mit der Mannschaft trainieren können. Auch Innenverteidiger Khalid Boulahrouz fehlt dem VfB noch einige Wochen wegen einer ausgekugelten Schulter.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.