Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Handball: DHB-Frauen starten mit Kantersieg ins Olympia-Jahr

Handball
29.02.2024

DHB-Frauen starten mit Kantersieg ins Olympia-Jahr

Die DHB-Frauen setzten sich deutlich gegen die Slowakei durch.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Bei der Pflichtaufgabe in der Slowakei zeigt sich die DHB-Auswahl in Torlaune und holt Schwung für die Olympia-Qualifikation.

Mit einer Tore-Gala gegen die Slowakei haben die deutschen Handballerinnen einen perfekten Start in das Olympia-Jahr 2024 hingelegt.

Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch kam im zweiten Gruppenspiel der EM-Qualifikation zu einem 40:18 (20:8)-Kantersieg und kann mit einem Erfolg im Rückspiel am kommenden Sonntag in Düsseldorf vorzeitig das Ticket für die Endrunde vom 28. November bis 15. Dezember lösen.

"Das hat viel Spaß gemacht. Die Mannschaft war sehr engagiert und ist gerannt wie verrückt", lobte Gaugisch. "Die Spielerinnen haben viel investiert. Wir haben die gesetzten Ziele erreicht. Ich bin zufrieden." Und Co-Kapitänin Alina Grijseels frohlockte: "Wenn man hoch gewinnt und viele Tore wirft, macht es immer Spaß."

Vor 2000 Zuschauern im slowakischen Sala waren Grijseels und Linksaußen Antje Döll mit jeweils mit acht Toren die besten Werferinnen für die DHB-Auswahl, die sich erstmals seit 2008 wieder für die Olympischen Spiele qualifizieren will. Das einseitige Duell mit den Slowakinnen diente dem Einspielen für das Vierer-Turnier Mitte April in Neu-Ulm, bei dem Deutschland gegen Slowenien, Montenegro und Paraguay um das Paris-Ticket kämpft.

DHB-Auswahl von Beginn an klar besser

Von Beginn an ließ der WM-Sechste des Vorjahres keine Zweifel daran aufkommen, wer das Parkett als Sieger verlassen sollte. Nach nicht einmal drei Minuten führte das deutsche Team bereits mit 4:0. Kontinuierlich wurde der Vorsprung ausgebaut. In der 22. Minute betrug das Polster beim 15:5 erstmals zehn Tore.

Auch nach der Pause agierte die deutsche Mannschaft trotz der klaren Führung konzentriert weiter und lag knapp zehn Minuten vor Schluss beim 34:14 erstmals mit 20 Toren vorn. "Die Abwehr war mega gut", stellte Torfrau Katharina Filter fest.

Am Sonntag will Gaugisch mit seinen Schützlingen weiter an Feinheiten arbeiten. "Was wir noch brauchen, sind mehr Tempowechsel. Aber das sollte man nicht zu hoch hängen", sagte der Bundestrainer und kündigte an: "Wir werden andere Schwerpunkte setzen und vielleicht andere Formationen auf die Platte schmeißen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.