Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Turnier in London: "Scheiße gespielt": Deutsches Darts-Duo bei WM raus

Turnier in London
27.12.2023

"Scheiße gespielt": Deutsches Darts-Duo bei WM raus

Konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen: Gabriel Clemens.
2 Bilder
Konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen: Gabriel Clemens.
Foto: Steven Paston/PA Wire, dpa

Da waren es nur noch zwei. Gabriel Clemens und Martin Schindler scheiden bei der WM aus. Schon am Donnerstag kann es für die deutschen Darts-Profis in London komplett vorbei sein.

Gabriel Clemens umarmte seinen überlegenen Rivalen Dave Chisnall und erhielt vom legendären Schiedsrichter Russ Bray etwas Trost. Dann verließ Deutschlands Nummer eins relativ zügig die größte Darts-Bühne der Welt.

Nach dem famosen WM-Start vor Weihnachten ist bei den deutschen Profis um Hoffnungsträger Clemens schnell wieder Ernüchterung eingekehrt.

Der 40 Jahre alte Saarländer verlor in London deutlich mit 1:4 gegen Weltklasseprofi Chisnall aus England. Martin Schindler hatte sich zuvor nach einer packenden Partie mit 3:4 gegen den englischen Außenseiter Scott Williams geschlagen geben müssen.

"Darf man das Wort mit sch im Fernsehen sagen? Dann einfach, weil ich scheiße gespielt habe. Vor allem die ersten drei Sätze", begründete Clemens bei Sport1 seine Niederlage, bei der er weitgehend chancenlos war. Ein Jahr nach seinem unerwarteten WM-Coup, als er Primus Gerwyn Price aus Wales vorführte und sensationell ins Halbfinale stürmte, bleibt eine erneute Überraschung im berühmten Alexandra Palace aus.

Clemens: "Bringt nichts, wenn ich rumheule"

"Ich glaube, man hat gesehen, dass ich es versucht habe. Es ist schwer, ein 0:3 zu drehen. Leider ist es mir auch nicht gelungen", sagte der German Giant, wie Clemens genannt wird. Der 40 Jahre alte Saarländer war zuletzt gut in Form, hatte bei den Players Championship Finals das Halbfinale erreicht und damit WM-Hoffnungen geweckt.

Die Enttäuschung bei Clemens war entsprechend groß, er werde nach der Heimreise etwas Zeit zur Verarbeitung brauchen. "Das dauert ein bisschen. Es bringt jetzt aber auch nichts, wenn ich hier rumheule oder rumschreie. Ich werde es sacken lassen und nächstes Jahr wieder Darts in die Hand nehmen", sagte Clemens.

Florian Hempel und Ricardo Pietreczko sind nun die beiden verbliebenen deutschen Spieler. Hempel fordert am Donnerstag (13.30 Uhr/DAZN und Sport1) Stephen Bunting aus England heraus. Für Pietreczko, Spitzname Pikachu, geht es gegen den englischen Topfavoriten Luke Humphries.

Schindler verliert trotz 2:0-Satzführung

Die größten Achtelfinal-Chancen waren eigentlich Schindler zugerechnet worden. Der 27-Jährige aus Strausberg verlor nach 2:0-Führung noch gegen Williams. In der Runde der letzten 16 bekommt es der ungesetzte Außenseiter Williams mit dem Sieger der Partie zwischen dem Australier Damon Heta gegen Berry van Peer aus den Niederlanden zu tun.

"Ich hatte ein paarmal den einen oder zwei Darts auf die Doppel und die habe ich nicht genutzt. Deswegen habe ich verloren", sagte Schindler nach der Partie. "Aber im Endeffekt ist es wurscht, wer der bessere Spieler war. Ich habe verloren und das zählt."

Schindler legte wie beim 3:1-Auftaktsieg über den Niederländer Jermaine Wattimena stark los, ließ diesmal aber mächtig nach. Vor allem im dritten und vierten Satz vergab die deutsche Nummer zwei zahlreiche Chancen. Auch im spannenden Entscheidungssatz konnte Schindler nicht das gewünschte Niveau bringen. Clemens und Schindler werden damit auch nach der WM außerhalb der Top 20 in der Weltrangliste geführt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.