
Mit Sicherheit unterwegs: dringend empfohlen
Ein umfassender Technikcheck vor der Urlaubsfahrt bei Ihrem Fachmann vor Ort
Um Pannen zu vermeiden, sollte vor der großen Urlaubsfahrt der technische Zustand des Wagens überprüft werden. Schade, wenn gerade auf dem lang ersehnten Trip in den Urlaub ein Reifen platzt oder gar der Motor überhitzt. „Pannen, die jedes Jahr immer wieder zur Urlaubszeit passieren, aber mit einer guten Vorbereitung vermeidbar sind“, weiß Tor-sten Hesse vom TÜV Thüringen.
„Einige Dinge am Fahrzeug kann jeder vor Reiseantritt in Eigenregie prüfen. Die Füllstände von Motoröl, Kühlflüssigkeit oder Scheibenwischwasser beispielsweise. Wer mit zu wenig Öl oder Kühlflüssigkeit losfährt, muss sich über einen möglichen Motorschaden nicht wundern“, erklärt Hesse. Auch die Prüfung von Wischerblättern, Reifendruck, Profilhöhe oder die Funktion der lichttechnischen Einrichtung lassen sich einfach und eigenhändig bewerkstelligen. Ein Tipp: den Reifendruck immer auf den Beladungszustand des Fahrzeuges einstellen, 0,2 bar über dem vom Hersteller empfohlenen Reifendruck spart Sprit. An den sicherheitsrelevanten Verschleißteilen sollte allerdings nie gespart werden. „Mit abgefahrenen Reifen oder verschlissener Bremsanlage endet die Urlaubsreise oftmals mit einer Panne oder schlimmstenfalls in der Leitplanke“, so der Verkehrsexperte des TÜV Thüringen. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt seinen Wagen vor der Urlaubsreise von einem Profi checken. Fahrzeugexperte Torsten Hesse rät zudem, vor Reiseantritt einen Blick auf Warndreieck, Verbandskasten und in die Fahrzeugpapiere zu wagen. So erspart eine rechtzeitig erledigte Hauptuntersuchung unnötige Rennereien nach dem Urlaub. Auf keinen Fall darf die Warnweste im Auto fehlen. In Deutschland ist zwar nur eine Warnweste vorgeschrieben, der TÜV Thüringen empfiehlt allerdings, immer so viele Warnwesten wie Insassen an Bord zu haben. Wessen Urlaubsreise ins Ausland geht, sollte sich im Vorfeld genau über die jeweiligen landesspezifischen Regelungen und Vorschriften informieren. Ein Verstoß im Ausland kann dabei empfindlich teuer werden. In den Ländern der Europäischen Union verhängte Bußgelder werden auch in Deutschland vollstreckt.

Nicht aufs System vertrauen: So kommt man bei Nebel gut ans Ziel

Beste Sicht und gutes Licht: Scheinwerfer regelmäßig putzen
Gesehen und gesehen werden - das ist im Straßenverkehr besonders im Winter wichtig. Man sollte Scheinwerfer und Rückleuchten regelmäßig putzen.

Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Was bei beschlagenen Scheiben im Auto hilft
Gute Sicht ist wichtig für die Verkehrssicherheit. Doch gerade bei nassem Wetter mit Schnee und Matsch können die Autoscheiben schnell beschlagen. Was tun?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Die Faszination eines Mercedes-AMG GLE 63 S
Geht’s noch? Ein Achtzylinder mit Hubraum satt, und das in einem schweren SUV– für viele komplett aus der Zeit gefallen. Doch das Auto weiß zu faszinieren.

Ab 2023 Weniger Geld für E-Autos
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Unternehmen gehen bald leer aus und auch für Hybridfahrzeuge gibt es künftig keine Prämie mehr - was ist nun wichtig?

Die Firma ABS Autoteile in Meitingen feierte 10. Geburtstag
Die Erfolgsbilanz von Alex und Ali