
Straßenverkehrsordnung
Blinkpflicht auf Vorfahrtsstraße

Eine aktuelle Verkehrsbeobachtung der Dekra-Unfallforschung zeigt, viele Autofahrer setzen den Blinker falsch oder gar nicht. Wann man verpflichtet ist.
Folgen Autofahrer einer abknickenden Vorfahrtsstraße, müssen sie rechtzeitig blinken. Fahren sie dagegen weiter geradeaus und verlassen die Vorfahrtsstraße, ist das nicht nötig, erinnert die Expertenorganisation Dekra.
Nur jeder Fünfte blinkt richtig
Viele Autofahrer machen das falsch. Das zeigt eine aktuelle Verkehrsbeobachtung der Dekra-Unfallforschung. Nur etwa jeder Fünfte (22 Prozent) blinkte bei der abknickenden Vorfahrt richtig. Über alle beobachteten Verkehrssituationen setzte durchschnittlich jeder zweite (50 Prozent) der mehr als 5500 beobachteten Autofahrer den Blinker richtig. (tmn)

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Tipps für die Autoreparatur
Gute Ersatzteile oder Reparaturen am Auto kosten oft eine Stange Geld. Ein paar Möglichkeiten zu sparen gibt es aber dennoch. Wie das geht, erklärt der ADAC.

Auf vier Rädern am Set: Berühmte Filmautos
Verfolgungsjagden, Stunts, Kräftemessen mit PS: Autos spielen in manchen Filmen eine ganz besondere Rolle. Fünf rollende Filmstars und ihre Geschichte.

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.