
Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten

Manche Pläne ändern sich und ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr benötigt. Bei der Buchung sollte man sich über die Stornierungsregelungen informieren.
Bei der Buchung von Mietwagen ist es besser, auch auf die Bedingungen zur Stornierbarkeit zu achten. Wichtig etwa für den Fall, dass sich Pläne ändern und man das Fahrzeug doch nicht mehr braucht. Buchungen über Portale sind meistens bis kurz vor Reiseantritt stornierbar, berichtet der Automobilclub von Deutschland (AvD). Diese und Direktanbieter halten Infos dazu in der Regel auf ihrer Homepage parat.
Wie die im Einzelnen aussehen, ist jeweils vom Anbieter und Tarif abhängig. Einige machen zum Beispiel kostenlose Stornierungen bis 48 Stunden vor Mietbeginn möglich. Bei anderen kann man stornieren, bis die Miete hätte starten sollen, etwa wenn erst bei der Abholung bezahlt werden sollte. Bei wieder anderen oder bei kürzeren Zeiträumen können Stornogebühren anfallen.
In der Regel voll bezahlen muss, wer nach Mietbeginn stornieren will oder das Fahrzeug nicht abholt.
Möglichst früh buchen und Angebote vergleichen
Der AvD empfiehlt Urlaubern, möglichst frühzeitig vor der Reise schon von zu Hause aus online zu buchen. Dann seien die Konditionen in der Regel besser als bei einer Buchung vor Ort erst bei Reisebeginn. Vergleichsportale bieten über verschiedene Filterfunktionen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. In der Regel sind auch kurzfristig noch kostenfreie Stornierungen möglich.
"Wer allerdings als Urlauber einen Mietwagen im Ausland direkt online bei einem lokalen Anbieter bucht, kann zumeist nur mit längerem Vorlauf kostenfrei stornieren", so Malte Dringenberg vom AvD. (tmn)

Die wichtigsten Schritte nach einem Fahrraddiebstahl

Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Ein Pedelec kann auch schnell mal etwas teurer werden, weswegen es umso wichtiger ist, beim Kauf vorsichtig zu sein und sich beraten zu lassen.

Gequengel und Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?
Die Kinder quengeln, der Abstandswarner piepst: Während der Fahrt gibt es im Auto manchmal Stress. Da heißt es, einen gelassenen Umgang zu erlernen.

Das Wohnmobil für die Reise nicht überladen
Wer mit dem Wohnmobil in Urlaub will, muss an so manches denken - und meist soll vieles mit. Dabei darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
So schonen Sie den Akku Ihres E-Autos
Damit der Akku eines E-Autos die bestmögliche Leistung zur Verfügung stellen kann und lange hält, sollte man ihn pfleglich behandeln. Worauf es ankommt.

Viele Kindersitze fürs Auto schneiden im Test gut ab
Gute Nachrichten für die Kindersicherheit. Die meisten Kindersitze in einem Test der Stiftung Warentest schneiden gut ab. Zwei fallen durch. Ein einziger Sitz allein reicht auf Dauer oft aber nicht aus.

Geringere Umweltprämie trifft vor allem kleine Batterie-Autos
Der Anteil der Kleinwagen-Stromer hat seit Anfang des Jahres deutlich abgenommen. Ein Auto-Experte hält die Senkung der Umweltprämie dafür verwantwortlich.