
Lenzrose: Blütenpracht bei Eis und Schnee

Berlin (dpa/tmn) - Kaum jemand kennt sie: Lenzrosen (botanisch: Helleborus orientalis) werden selten angebaut. Das liegt daran, dass eine massenhafte Vermehrung sehr aufwendig ist. So sind die Pflanzen oft nur in Gärtnereien und Gartencentern zu haben.
Das erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde in Berlin. Dabei haben Lenzrosen einiges zu bieten: Das Farbspektrum ist größer als bei den verwandten und weit verbreiteten Christrosen. Dank der intensiven Züchtung gibt es Lenzrosen in den verschiedensten Farben und Musterungen. Bereits mitten im Winter entfaltet die Pflanze ihre Blütensterne und behält diese auch bei Eis und Schnee.
Der Verband empfiehlt für den Anbau einen Humosboden und ein schattiges Plätzchen - idealerweise unter Laubbäumen. Doch der Standort muss sorgfältig ausgewählt werden, denn Lenzrosen reagieren empfindlich auf das Umtopfen. Die Pflanze wächst etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch. Eine Düngung ist nicht nötig. Da ihre Wurzeln bis zu 30 Zentimeter lang werden, eignet sich die Lenzrose nicht für eine dauerhafte Topfkultur auf Balkon oder Terrasse.

Gartenpflanzen nicht zu häufig zu gießen

Was kostet ein Terrassendach?
Die Profis von Linara wissen: Viele Faktoren beeinflussen den Preis.

So bleibt das Haus an Sommertagen kühl
Man kann sich an heißen Tagen im Haus Abkühlung mit Klimaanlagen und Ventilatoren verschaffen. Strom und Kosten kann man aber auch sparen - mit diesen Handgriffen.

Best Ager, bestes Leben
Warum sich die Entscheidung für Betreutes Wohnen mit der Layer Gruppe lohnt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Hier werden Wohnträume wahr
Vier Holzbaufirmen aus dem Augsburger Land erfüllen den Traum vom Massivholzhaus.

Outdoor-Träume mit Kemmler
Wer seinen Außenbereich neu- oder umgestalten möchte, ist bei den Profis in Diedorf richtig.

Erstattung bis zu 2.000€ für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas
Haushalte, die 2022 Heizöl, Pellets oder Flüssiggas gekauft haben, können eine Kostenerstattung beantragen. Die Alois Killisperger Spedition & Mineralölvertrieb GmbH beantwortet im Interview alle wichtigen Fragen zur Antragsstellung.