
Fenster nicht kippen
Stoßlüften hilft gegen Schimmelbildung

Breiten sich Schimmelsporen in der Wohnung aus, kann dies die Gesundheit belasten. Mit einfachen Handlungen kann man die Schimmelbildung meist verhindern.
Bei dauerhaft zu hoher Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen kann sich Schimmel bilden. Das gilt nach Angaben der Prüforganisation Dekra insbesondere, wenn Feuchtigkeit an kühlen Wänden kondensiert.
Feuchtigkeit entsteht bei täglichen Tätigkeiten wie Duschen, Kochen, Waschen, Wäschetrocknen und sogar durch das Atmen. Auch Pflanzen oder ein Aquarium können viel Wasser verdunsten.
Regelmäßig ausreichend lüften - mit komplett geöffnetem Fenster
Gegen Schimmelbildung hilft ein ausreichender Luftaustausch: Also für Durchzug sorgen und regelmäßiges Stoßlüften - mehrmals am Tag wenige Minuten. Man sollte die Fenster aber nicht dauerhaft auf Kipp stehen lassen.
Die Wände dürfen nicht auskühlen
Außerdem ist es sinnvoll Räume ausreichend zu heizen, damit Bauteile und Wände nicht auskühlen. Bei kühleren Räumen sollte man Türen schließen - damit die Feuchtigkeit nicht hineinzieht. Auch nach dem Duschen und nach dem Kochen ist es sinnvoll: Fenster auf, aber Tür zu - damit sich die Feuchtigkeit nicht in alle Räume ausbreitet.
Sollten sich Schimmelsporen stark in Räumen ausbreiten, kann dies Bewohner gesundheitlich belasten und beispielsweise zu Allergien oder chronischen Atemwegserkrankungen führen.
© dpa-infocom, dpa:210308-99-734488/2 (dpa)

Pflegetipps für ausgebleichte Garten- und Balkonmöbel

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer
Der Winter war nicht ganz so mild wie der vorangegangene, es mussten mehr geheizt werden. Doch jetzt ist die Zeit von niedrigen Gas- und Ölpreisen vorbei.

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.