
Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich

Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?
Wenn Pflanzen nicht regelmäßig ausreichend Wasser erhalten, sterben sie. Allerdings sollte man auch nicht alle Pflanzen zu regelmäßig - also stumpf in bestimmten Intervallen - gießen. Denn jede hat andere Bedürfnisse und vor allem hat ihre direkte Umgebung Einfluss auf ihren Durst.
So trocknet Blumenerde im Topf direkt über einer warmen Heizung natürlich schneller aus als an kühlen Standorten. Deshalb raten die Profis vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE), vor dem Gießen erst zu testen, ob die Pflanzen überhaupt schon wieder Wasser benötigen.
Das geht etwa mit der Fingerprobe: Den Finger bis zu zwei Zentimeter tief in die Blumenerde stecken. Ist es dort bereits trocken, kann nachgegossen werden.
Zugleich sollte man überschüssiges Wasser, das schnell durch die Blumenerde hindurchsickert und sich im Topf unten ansammelt, unbedingt abgießen, empfiehlt der BVE. Denn Staunässe führe meist schnell zum Absterben der Pflanze. (tmn)

Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen

Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen.

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Wer muss Gehwege vom Schnee befreien?
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Bestandsgebäude: Darauf sollten Sie achten
Neu kaufen oder einen Bestandsbau sanieren? Vielen bleibt diese Wahl gar nicht. Denn Neubauten sind rar. Worauf man beim Kauf einer älteren Immobilie achten sollte.

Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den wenigen Aufgaben, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume. Auf was ist dabei zu achten?

Das ändert sich 2023 bei Photovoltaikanlagen
Der Strom vom eigenen Dach ist schon jetzt bei vielen Deutschen beliebt, die Wartezeit auf eine Photovoltaikanlage mitunter stattlich. Ab 2023 wird die Technik attraktiver.