Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Rebound-Effekt: Hohe Energiekosten trotz Haus-Sanierung?

Rebound-Effekt
ANZEIGE

Hohe Energiekosten trotz Haus-Sanierung?

Wohlige Wärme: Wurde vor der Sanierung oft sparsam geheizt, machen das einige Verbraucher danach nicht mehr so konsequent.
Foto: Bodo Marks, tmn

Sie haben für viel Geld ihr Haus energetisch saniert und erwarten nun geringere Energiekosten - aber die Rechnung fällt trotzdem hoch aus? Was dahinter steckt.

Ein Heizungstausch, Fassadendämmung, neue Fenster: Solche Sanierungsmaßnahmen versprechen je nach Umstand bis zu 80 Prozent Einsparung beim Energiebedarf in Wohngebäuden. Und trotzdem kommt es vor, dass Hausbesitzer nach einer solchen Sanierung mehr Energie verbrauchen, als errechnet. Und damit sind auch die laufenden Kosten weiterhin hoch.

Das Phänomen hat einen Namen. Energieexperten sprechen vom Rebound-Effekt. Die gute Nachricht: Der Effekt lässt sich vermeiden.

Das Verhalten ändert sich im sanierten Haus

Der Grund, warum der Spareffekt nach einer Dämmung, dem Tausch von Fenstern oder der Heizungsanlage nicht so stark eintritt, wie zum Beispiel von Energieberater oder Handwerker berechnet, liegt meist am Verhalten der Hausbewohner. Darauf weist das Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin.

Vor der Sanierung wurde oft sparsam geheizt - auch im Bewusstsein, dass Energie teuer ist und das Haus viel verbraucht. Nach der Sanierung macht man dies nicht mehr so konsequent.

Ein Beispiel: Wurden die Fassadendämmung verstärkt und die Fenster getauscht, geht nun weniger Energie durch diese verloren. Das senkt erst mal per se die Heizkosten. Aber: Heizt man nun die Wohnräume stärker in der Annahme, man spare ja einiges und kann sich wohlige Wärme nun leisten, sinken die Heizkosten weniger als angenommen.

Laut der Energieberatung des Verbraucherzentrale Bundesverbands ist das Einsparpotenzial durch den Rebound-Effekt um durchschnittlich fünf bis 30 Prozent geringer.

Der Ratschlag der Experten liegt auf der Hand: Wer wirklich viel sparen will, sollte auch weiterhin umsichtig heizen.

Die gefühlte Temperatur ist höher

Trotzdem kann man es in neu sanierten Altbau wärmer haben als zuvor - und das ohne das Thermostat hochzudrehen. Das liegt an der gefühlten Temperatur. Das ist nicht etwa die Temperatur, die wir am Thermostat einstellen. Sie setzt sich etwa hälftig aus den Temperaturen der Raumluft und den umgebenden Oberflächen wie Wänden und Fenstern zusammen. Gerade diese Oberflächentemperatur ist bei schlecht gedämmten Häusern oft viel niedriger und senkt daher den Wärmeeindruck eines geheizten Raumes.

Das kann zum Beispiel so aussehen: Vor der Sanierung betrug die gefühlte Temperatur 19 Grad, wenn man so heizte, dass die Raumtemperatur bei 23 Grad lag, die Oberflächentemperatur unter anderem der Wände, Decken und Fenster aber bei 15 Grad blieb. Nach der Sanierung erhält man die gefühlten 19 Grad schon durch eine Raumtemperatur von 20 Grad und einer Oberflächentemperatur von 18 Grad. Man muss also viel weniger heizen.

Rebound-Effekt kommt auch durch mehr Luxus

Übrigens, es gibt neben diesem direkten Rebound-Effekt auch einen indirekten Rebound-Effekt. Der tritt zum Beispiel ein, wenn man das Badezimmer saniert und sich eine größere Badewanne zulegt. Man muss mehr Warmwasser in sie füllen als in die alte Wanne. Das lässt den Energieverbrauch ansteigen.

Ein ähnlicher Fall tritt oft bei einem Austausch eines älteren Fernsehers ein, so das Öko-Institut. Die modernen LED-Fernseher sind zwar effizienter als Plasma- oder Röhrengeräte. Diese werden aber dann womöglich mehr genutzt oder es werden von den gesparten Kosten mehr Fernseher für einen Haushalt angeschafft. Etwa neben dem fürs Wohnzimmer noch ein Gerät fürs Schlafzimmer. (tmn)

Sie möchten Tomaten aus Tomaten ziehen? Dann können Sie samenfestes Saatgut kaufen und aus den ersten Früchten der Ernte Kerne für neue Pflanzen gewinnen.
Nachhaltiges Saatgut

Samen aus Supermarkt-Gemüse verwenden - geht das?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren