
Kleidung länger und weniger warm waschen spart Energie

Energie sparen, obwohl die Waschmaschine länger läuft? Mit sogenannten Eco-Programmen ist das möglich. Das hat vor allem mit der Wassertemperatur zu tun.
Kürzer duschen oder die Lampen öfter ausknipsen: Energiesparen funktioniert im Haushalt schon mit kleinen Kniffen. Auch beim Wäschewaschen können Menschen mithilfe von niedrigen Wassertemperaturen ihren Geldbeutel schonen.
Wird etwa konsequent mit einem "Eco 40-60"-Waschgang statt einem 60-Grad-Baumwollprogramm gewaschen, könne ein Zwei-Personen-Haushalt rund 110 Kilowattstunden Energie pro Jahr sparen. Somit spare man 55 Euro in einem Jahr bei einem Preis von 50 Cent pro Kilowattstunde, rechnet das Forum Waschen beispielhaft vor.
Vor allem das Aufheizen frisst Energie
Mit länger dauernden Waschprogrammen wie "Eco 40-60" sparen Verbraucher demnach in der Regel Energie ein, weil die Wäsche hier mit einer niedrigeren Temperatur gewaschen wird. Während beim Drehen der Trommel, dem Schleudern und dem Abpumpen des Wassers im Vergleich wenig Energie verbraucht wird, benötigt die Waschmaschine für das Aufheizen des Wassers viel Energie, so das Forum Waschen.
Dass Kurzprogramme sparsamer sind, ist hingegen meist ein Trugschluss: Sie arbeiten demnach oft mit viel Wasser und höherem Energieeinsatz, um Dreck an der Kleidung schnell zu entfernen.
Zusammengefasst sparen längere Waschgänge mit niedriger Waschtemperatur also Energie ein. Mindestens einmal im Monat sollte aber mit mindestens 60 Grad oder mehr gewaschen werden, rät das Forum Waschen: Das sei für die Hygiene der Waschmaschine wichtig.
(dpa)

Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen

Wer muss Gehwege vom Schnee befreien?
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren.

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen.

Bestandsgebäude: Darauf sollten Sie achten
Neu kaufen oder einen Bestandsbau sanieren? Vielen bleibt diese Wahl gar nicht. Denn Neubauten sind rar. Worauf man beim Kauf einer älteren Immobilie achten sollte.

Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den wenigen Aufgaben, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume. Auf was ist dabei zu achten?