
Darum sollten Sie Flüssigseifen in Nachfüllpackung kaufen

Wer statt zur festen Handseife zur Flüssigseife greift, verursacht meist mehr Verpackungsmüll. Doch es gibt mehr und weniger nachhaltigeren Varianten.
Sie machen die Hände sauber, doch sind sie auch umweltfreundlich? Die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 1/2023) hat insgesamt 48 Flüssigseifen unter die Lupe genommen.
Das Problem: Sie sind anders als feste Seifen meist in Plastik verpackt. Aber immerhin rund ein Drittel der getesteten Flüssigseifen wurden in Flaschen aus nachweislich mehr als 30 Prozent recyceltem Plastik abgefüllt. Darunter auch das günstigste Produkt im Test und knapp die Hälfte der Naturkosmetik-Produkte.
Letztere schnitten auch bei den Inhaltsstoffen mit "sehr gut" ab. Alle zwölf im Test bekamen diese Note. Bei den konventionellen Flüssigseifen wurden drei als "sehr gut" bewertet, 21 erhielten die Note "gut".
Manche Seifen enthalten bedenkliche Duftstoffe
Punktabzüge gab es hingegen für vier Seifen, die künstlichen Moschusduft enthalten, der sich im menschlichen Fettgewebe anlagern kann. In einem Produkt fanden die Öko-Tester das halogenorganische Konservierungsmittel Chlormethylisothiazolinon (CIT). Es kann starke allergische Reaktionen auslösen - und ist in Cremes sogar verboten.
Auch wenn das für abwaschbare Seifen nicht gilt, lautet das Fazit der Öko-Tester: "Es gibt unbedenkliche Alternativen." Sie vergaben vier Mal die Note "ungenügend", einmal das Testurteil "mangelhaft".
Tipp: Rund die Hälfte der getesteten Seifen sind auch im Nachfüllbeutel erhältlich. Das spart Verpackungsmüll, wenn man nicht jedes Mal eine neue Seifenspenderflasche nutzt. (tmn)

Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen

Wer muss Gehwege vom Schnee befreien?
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren.

Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen.

Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den wenigen Aufgaben, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume. Auf was ist dabei zu achten?

Bestandsgebäude: Darauf sollten Sie achten
Neu kaufen oder einen Bestandsbau sanieren? Vielen bleibt diese Wahl gar nicht. Denn Neubauten sind rar. Worauf man beim Kauf einer älteren Immobilie achten sollte.