
Spargel mit geschmorten Tomaten, Zwiebeln und Basilikum

Für Spargel kann man gar nicht genug Rezepte haben. Food-Blogger Manfred Zimmer gibt den Stangen italienischen Flair und kombiniert sie mit geschmorten Tomaten und Basilikum.
Hierzulande ist der weiße Spargel der Held. In Italien hingegen ist es - mit 85 Prozent Marktanteil - der Asparagi verdi: der grüne Spargel, der ebenerdig und ohne Abdeckung wächst. Die italienische Sonne verleiht ihm eine wunderschöne grüne Farbe.
Weil ich die verspielte italienische Küche sehr mag, habe ich mich entschieden, weißen Spargel auf mediterrane Art zuzubereiten. Ich glaube, dass er sich mit seinem unvergleichlichen Geschmack und seinem filigranen Wesen sehr gut mit geschmorten Tomaten, Zwiebeln, frischem Basilikum und etwas Knoblauch kombinieren lässt.
Zutaten für 2 Portionen:
Für den Spargel: 8 Stangen Spargel, Salz, Zucker, Butter
Für die geschmorten Tomaten: 4 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 mittelgroße Zwiebel, 10 mittelgroße Tomaten, 2 gute Handvoll frischer Basilikum, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zusätzlich: ca. 3 EL Olivenöl, 20 g parmesanähnlicher Hartkäse (mit mikrobiellem Lab hergestellt, damit das Gericht vegetarisch bleibt. Ich habe einen älteren Gouda verwendet.)
Zubereitung:
1. Beim Spargel unten das holzige Ende abschneiden und die Spargelstangen schälen. Wasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen, 1 Prise Salz und Zucker und ein kleines Stück Butter dazugeben. Den Spargel darin ca. 15 Minuten kochen. Er sollte später schön weich und gut schneidbar, aber noch bissfest sein.
2. Während der Spargel gekocht wird, die Zwiebel und die Knoblauchzehe in Würfel schneiden. Die Tomaten halbieren. Die Basilikumblätter eventuell grob hacken. Anmerkung: Ich hatte große Blätter - deshalb habe ich sie gehackt. Kleinere Blätter können Sie so belassen.
3. Das Öl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Knoblauch und die halbierten Tomaten dazugeben und schmoren. Zum Schluss kommen die Basilikumblätter dazu - umrühren und auch etwas schmoren lassen. Den Pfanneninhalt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
4. Den Käse in dünne Scheiben raspeln.
5. Den fertig gegarten Spargel auf die Teller verteilen und die geschmorten Tomaten, Zwiebeln und den Basilikum dazulegen. Lassen Sie bitte noch etwas Basilikum, Zwiebeln und Öl in der Pfanne. Geben Sie 3 EL Olivenöl dazu und rühren Sie gut um.
6. Geben Sie den restlichen Pfanneninhalt über den Spargel und obenauf den geraspelten Käse.
Mehr Rezepte finden Sie unter https://www.herrgruenkocht.de
© dpa-infocom, dpa:210504-99-463606/4 (dpa)

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.

Chicken Nuggets im Öko-Test: Meist lecker, aber miese Noten
Chicken Nuggets sind sehr beliebt. Wer sie nicht selbst macht, greift zu tiefgekühlten Nuggets oder ordert sie bei Fast-Food-Ketten. Doch was steckt drin? Ein Test.

Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen
Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.