
Knollenblätterpilz kann schon in kleinen Mengen tödlich sein

Achtung, Lebensgefahr! Pilzsammler sollten sich vor dem Grünen Knollenblätterpilz in Acht nehmen. Er sieht aus wie seine essbaren Artgenossen und schmeckt nicht schlecht, doch er ruft schwere Vergiftungen hervor.
Düsseldorf/Hannover (dpa/tmn) - Wer Pilze isst, die er nicht genau bestimmen kann, riskiert eine lebensbedrohliche Vergiftung. Den Giftnotruf der Berliner Charité erreichten in den vergangenen Wochen viele Anfragen zu vermuteten oder tatsächlichen Pilzvergiftungen.
"Uns fällt eine Zunahme an Fällen auf, die Menschen betreffen, die einfach mal Lust hatten, Pilze zu sammeln, ohne sich auszukennen", berichtet Humantoxikologin Friederike Wittchen
Vor allem Asylsuchende vergiften sich immer wieder an Grünen Knollenblätterpilzen, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Diese Pilze ähneln ungiftigen Arten aus anderen Teilen der Welt, können aber schon in kleinen Mengen tödlich sein.
Das Tückische: Die Pilze schmecken nicht unangenehm, und erste Symptome wie Durchfall oder Erbrechen zeigen sich erst nach mehreren Stunden. Danach scheint es dem Betroffenen zunächst besser zu gehen. Nach einem bis vier Tagen beginnt jedoch eine Schädigung der Leber.
Die Medizinische Hochschule Hannover rät auf einem Plakat in mehreren Sprachen, bei einem Verdacht auf eine Pilzvergiftung sofort ins Krankenhaus zu fahren. Reste des gesammelten Pilzes oder auch von Erbrochenem sollten Betroffene mitnehmen. Die Klinik kann so leichter bestimmen, um welchen Pilz es sich handelt.

Habe ich ein erblich bedingtes Krebsrisiko?

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. "Öko-Test" hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.

Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten
Hat unser Kind eine Trisomie 13, 18 oder 21? Ein paar Blutstropfen der werdenden Mutter reichen aus, um der Antwort näher zu kommen. Soll man diesen Test machen?

Kann ketogene Ernährung Beschwerden lindern?
Die chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems, Multiple Sklerose, verläuft in Schüben. Kann man sie durch die Ernährung beeinflussen? Es sieht danach aus.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Aufstriche im Handumdrehen selbst gemacht
Ob Curry-gelb, Avocado-grün oder Tomaten-rot - mit selbst gemachten Aufstrichen bringt man Farbe aufs Brot. Der Brotbelag ist spielend einfach selbst gezaubert.

Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Die soll für die Gesundheit genauso gut sein. Hier kommt der Check.

Frischen Grünkohl sofort verarbeiten oder frosten
Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten.