
Rat & Hilfe im Trauerfall
Bestattungsvorsorge ist in jedem Alter ein Thema

Trauer, Ohnmacht, Unverständnis: Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer. Eine Bestattungsvorsorge erleichtert es Angehörigen. Friede begleitet dabei...
Leben und Tod sind eng miteinander verbunden. Trotzdem verdrängen wir oftmals das Ende und genießen, was diese Welt an Schönem zu bieten hat – ohne uns mit dem Sterben auseinanderzusetzen. Hin und wieder erinnert uns der Tod von Kollegen, Bekannten oder Freunden daran, dass Zeit, Gesundheit und Wohlbefinden kostbar sind.
Durch den plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen muss man noch einmal neu anfangen. Oft ist damit ein Gefühl von Ohnmacht und Unverständnis verbunden. In jedem Fall hilft es den Hinterbliebenen, wenn der Verstorbene bereits zu Lebzeiten seine Wünsche für den letzten Weg mit einer Bestattungsvorsorge festlegt.
Egal ob junger Single, Elternteil, Oma oder Opa: Das eigene Alter spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Durch die Vorsorge kann man Bestattungsform, Ausstattung, Ablauf der Trauerfeier und Beisetzung, Sterbebilder, Zeitungsanzeige, Blumen, Musik, Inhalt der Trauerrede und alle sonstigen Wünsche festlegen.
Seelische und finanzielle Entlastung
Ist der Verstorbene zusätzlich finanziell abgesichert, sind die Angehörigen nicht nur seelisch entlastet. Außerdem beruhigt es die Menschen, die selbst eine Vorsorge abschließen. Für den Fall der Fälle haben sie alles geregelt. Eine finanzielle Absicherung ist durch eine Kostenübernahmeerklärung, ein Treuhandkonto, eine bestehende Lebensversicherung oder eine Sterbegeldversicherung, die in der heutigen Zeit der Null-Zins-Politik wieder an Attraktivität gewinnt, möglich.
Bestattungsdienst Friede bietet alle Dienstleistungen rund um die Vorsorge und Bestattung aus einer Hand – für alle Glaubensrichtungen und Lebenseinstellungen. „Für Fragen, Informationen und eine Beratung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen weiter. Wir sind für Sie da“, erklärt Dieter Pribil, Betriebsleiter des Bestattungsdienstes Friede.

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.