Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Ideen zum Fest: Diese Spiele machen der ganzen Familie Spaß

Ideen zum Fest
ANZEIGE

Diese Spiele machen der ganzen Familie Spaß

Ausgeklügelte Kugelbahnen lassen sich mit dem "GraviTrax Pro Starter Set" bauen - außerdem kann man beim Spielen noch etwas über Physik lernen.
11 Bilder
Ausgeklügelte Kugelbahnen lassen sich mit dem "GraviTrax Pro Starter Set" bauen - außerdem kann man beim Spielen noch etwas über Physik lernen.
Foto: Bo Lelewel, Ravensburger, tmn

Wenn der Enkel bei "Mensch ärgere Dich nicht" nur noch gähnt, wird es vielleicht Zeit für ein paar neue Spiele. Wie wäre es etwa mit einer Zootierbefreiung?

Wenn Oma und Opa mit den Enkeln spielen, profitieren in der Regel beide Seiten voneinander. Die Großeltern freuen sich, Zeit mit den Kleinen zu verbringen, während die Kinder glücklich sind, weil sie Oma und Opa zeigen, was sie schon können.

Gemeinsames Spielen macht beiden Generationen Spaß und fördert die Beziehung zueinander. Wichtig ist nur, dass keiner beim Spielen unter- oder überfordert wird. Manche Spiele sind für bestimmte Altersgruppen besonders geeignet. Die folgenden Anregungen helfen Eltern und Großeltern eventuell bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken:

Gemeinsam Zootiere befreien

Sind die Kinder noch klein, eignen sich besonders gut kooperative Spiele wie "Zoo Run" von der Firma Loki. Hier spielen alle Mitspieler ab vier Jahren gegen das Spiel.

Die Tiere im Zoo wollen ausbrechen, doch der Zoowärter versucht das zu verhindern. Jeder Mitspieler bekommt in jeder Runde drei Karten auf denen jeweils halbe Tiere des Zoos abgebildet sind. Jedes vollständige Tier, das sie mit ihren Karten durch Anlegen bilden können, wird befreit.

Doch mit jeder Runde geht auch der Zoowärter einen Platz vorwärts. Schaffen es die Mitspieler, alle Tiere aus dem Zoo zu befreien, bevor der Zoowärter seinen Weg beendet hat, haben alle gewonnen.

Memory und Puzzle in einem

Fünf- bis Sechsjährige sind besonders gut in Memoryspielen, während das oft ein Schwachpunkt der älteren Generation ist. Eine ganz andere Variante des Memoryspiels ist das Spiel "Puzzle Memo" aus dem Verlag Drei Hasen in der Abendsonne. Drei Spielvarianten sind hier in einem Spiel zusammengefasst worden. Damit haben auch die Großeltern wieder eine Chance zu gewinnen.

Das Spiel ist ein Memory-, ein Puzzle- und ein Laufspiel. Auf dem Spielplan ist ein Bild von vielen Tieren im Dschungel abgebildet. Die Tiere sind eher schemenhaft zu erkennen. Nun müssen die Mitspieler das Dschungelbild mit kleinen Memorykärtchen, die neben dem Spielbrett liegen, zusammenpuzzeln.

Ist ein Tier vollständig, bekommt der Spieler die Punkte, der das letzte Kärtchen dazugelegt hat und darf mit seiner Figur nun auf dem Spielfeldrand nach vorne laufen. Bei diesem Spiel können Groß und Klein unter Beweis stellen, wie gut sie sich etwas merken können.

Wissen über die Mitspieler gefragt

Beim Spiel "So typisch!" von Schmidt Spiele geht es darum, seine Mitspieler möglichst gut zu kennen oder kennenzulernen. Mit dem Spiel wird die gemeinsame Kommunikation auf eine lustige Weise gefördert. Geeignet ist es für Kinder ab acht Jahren. Das Spiel ist ideal für größere Spielrunden mit bis zu acht Mitspielern.

Bei dem kooperativen Spiel geht es darum, bestimmte Gegenstände bestimmten Personen zuzuordnen. Dazu legt eine Person verdeckt ihre Tipps ab, welchen der vier ausgelegten Gegenstände sie den vier Personen, die auf den Karten abgebildet sind, zuordnet. Nun geht die Diskussion los. Die Rater müssen sich gedanklich in den Tippgeber hineinversetzen.

Für jede Übereinstimmung erhält das Team Pluspunkte, alle falsch geratenen Zuordnungen sind Minuspunkte. Der Tippgeber wechselt in jeder Runde, somit bleibt das Spiel lange spannend. Sind am Ende mehr Plus- als Minuspunkte vorhanden, haben alle Mitspieler gewonnen.

Glück und Geschick beim Schnippen

Ihre Geschicklichkeit können Groß und Klein beim Spiel "Jumpkins" von Huch unter Beweis stellen. Die Spielschachtel dient als Sprungarena, in welche die Mitspieler Würfel von verschiedenen "Absprunggeräten" hineinschnippen. Mal ist es eine Blattrampe, mal ein Baumstumpf oder ein Moosschwamm. Je mittiger ein Würfel in der Schachtel landet, umso besser. Zeigt die Würfeloberseite ein Insekt, das bereits in der Schachtel liegt, dürfen die Würfel gestapelt werden und es gibt zusätzliche Punkte.

Das Geschicklichkeitsspiel hat eine hohe Glücksvariante und damit haben große und kleine Spieler eine Chance zum Sieg. Das actionreiche Spiel ist für Kinder ab acht Jahren geeignet.

Alarmanlagen und Radios bauen

Mit dem Experimentierkasten "Easy Elektro Big Fun" von Kosmos können Oma und Opa ihre Erfahrung im Bereich Elektronik weitergeben, oder sich zusammen mit den Enkeln auf eine spannende Erkundungstour machen - die Kinder sollten aber idealerweise mindestens acht Jahre alt sein. Über 100 Versuche sind mit den verschiedenen Bauteilen möglich.

Jeder Versuch ist im Anleitungsbuch genau beschrieben. Auf den Seiten findet sich darüber hinaus Hintergrundwissen zu den verschiedenen elektronischen Begriffen und Bauteilen. Alle Teile lassen sich mit einem einfachen Druckknopfsystem auf der mitgelieferten Platte installieren. Die gut illustrierten Schaltpläne sind problemlos mit den Teilen nachzubauen.

Mit dem Kasten lässt sich beispielsweise ein eigenes Radio kreieren. Spannend ist auch die Alarmanlage, die auf Licht reagiert. Viele Stunden gemeinsamer Experimentierspaß sind garantiert.

Kugelbahn der anderen Art

Zum generationsübergreifenden Bauen und Experimentieren lädt auch der Baukasten "GraviTrax Pro Starter Set" des Ravensburger Verlags ein - wie der Name schon andeutet, dreht sich hier alles um Gravitation.

Es ist eine Kugelbahn der etwas anderen Art, die hier gebaut werden kann: Durch geschicktes Anordnen von Schienen und Türmen können die Kugeln beim Start schon so beschleunigt werden, dass sie nach oben rollen. Durch die verschiedenen Action-Steine, die in die Kugelbahn verbaut werden können, lassen sich physikalische Gesetze sichtbar machen - zum Beispiel das Gesetz zur Impulserhaltung mit Hilfe des Bausteins "Gauß-Kanone", der in dem Pro Starter Set enthalten ist.

Der gerade neu erschienene Kasten ist mit allen Bauteilen aus der GraviTrax-Reihe kombinierbar. Besonders spannend wird es mit Zusatzsteinen wie dem "Splitter" oder dem "Mixer", die allerdings nicht im Pro Starter Set enthalten sind und dazugekauft werden müssen. Die Kugelbahn ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. (tmn)

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren