
Leben & Freizeit
Eine bewegte Vereinsgeschichte

Kaisheimer Schützengesellschaft feiert am 24. Juni 120-jähriges Jubiläum
Am 9. Januar 1897 gründeten 21 Männer beim Egerwirt die Schützengesellschaft Einigkeit Kaisheim, die damals noch „Zimmerstutzengesellschaft Einigkeit Kaisheim“ hieß. Anton Wunsch (erster Vorstand), Johann Keim (zweiter Vorstand), Johann Meister (Kassier), Georg Hofmann (Schriftführer), Simon Eßl (Ausschussmitglied) und Ludwig Jung (Ausschussmitglied) bildeten die erste Vorstandschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren bis 1949 Schützenvereine verboten. Erst am 18. Januar 1951 kamen acht Männer in der Egerwirtschaft zusammen und beschlossen, den Schützenverein wieder ins Leben zu rufen. Diese waren Michael Häusler (erster Schützenmeister), Josef Mayer (zweiter Schützenmeister), Rudolf Hermann (erster Schriftführer), Karl Bastian (erster Kassier), Peter Frank, Michael Kühner, Josef Badis und Engelbert Herud. Durch das gespendete Luftgewehr von Engelbert Herud konnte der Schießsport mit eigenem Gerät aufgenommen werden. Am 14. Juni 1953 wurde im Rahmen eines Jubiläumsschießens die neu erworbene Fahne, angefertigt vom Kloster St. Ursula in Donauwörth, im Kaisheimer Marienmünster von Ortspfarrer BGR Johann Ernst geweiht. Die Verbindung des Marktes Kaisheim mit der Gemeinde Stams in Tirol und dem dortigen Tochterkloster der früheren Kaisheimer Zisterzienser lebte 1973 anlässlich der 700 Jahr Feier des Stamser Stiftes wieder auf, woraus eine Feste Partnerschaft mit den Einigkeitsschützen entstand.
Schwarzes Kapitel
Die Nacht zum 15. August 1980 geht als schwarzes Kapitel in die Vereinsgeschichte der Schützengesellschaft Einigkeit Kaisheim ein. Im angrenzenden Jugendtreff brach ein Feuer aus und zerstörte im Archiv zahlreiche Aufzeichnungen und Protokolle der Schützengesellschaft. Da im Laufe der Jahre das Gebäude des Schützenvereins baufällig geworden war, wurde von der Gemeinde das Junghaus gekauft und der Schützengesellschaft zum Ausbau zur Verfügung gestellt. Daraus entstand in über 6500 freiwilligen Arbeitsstunden im ersten Stock eine Schießstätte mit neun Ständen sowie im Dachgeschoss unter Erhalt eines sehenswerten, kunstvollen Dachstuhls ein gemütlicher und ansprechender Gesellschaftsraum.
124 Mitglieder
Bis heute ist die Schützengesellschaft Einigkeit Kaisheim ein aktiver Verein, was auch die aktuell 124 Mitglieder beweisen. So eine lange Vereinsgeschichte wird natürlich zum Anlass für eine zünftige Feier genommen. Am Samstag, 24. Juni lädt die Schützengesellschaft deshalb zur 120-Jahr-Feier in die alte Turnhalle in Kaisheim ein. Los geht es um 13.15 Uhr mit einem Festzug, begleitet von der Musikkapelle Kaisheim, zur Mariä Himmelfahrt Kirche. Nach dem Gottesdienst um 13.30 Uhr setzt sich der Festzug wieder in Bewegung, diesmal zum Schützenhof. Dort werden nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, verdiente Mitglieder geehrt. Ab 18 Uhr gibt es Köstlichkeiten vom Grill. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein spielen die „Boarisch Blos’n“ und das „Mündlinger Bauernbalett.“

Wie Eltern und Kinder schwierige Zeiten meistern

Click & Collect: Klicken, kaufen, helfen
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Gersthofen unterstützen kann.

Öko-Test hat neuartiges Mizellenwasser zum Abschminken bewertet
Mizellenwasser ist der Hype aus dem Drogerieregal. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des trendigen Gesichtswassers angeschaut.

Die wichtigsten Fakten rund um den Schnuller
Er wird geliebt, verflucht und ständig gesucht: der Schnuller. Doch worauf müssen Eltern beim Kauf achten? Ein Experte für Kieferorthopädie weiß die Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Drei Mythen zur Paartherapie
Die gehen zur Paartherapie? Dann ist die Beziehung wohl im Eimer! So denken viele. Drei abschreckende Mythen über Paartherapien - und wie viel davon wahr ist.

In Corona-Quarantäne nicht mit der Katze schmusen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen.

Wie Kinder das Aufräumen lernen
Sie haben ihr eigenes System im Chaos: Kinder zerlegen ihr Zimmer regelmäßig, Eltern sind genervt. Wie können sie dem Nachwuchs beim aufräumen helfen?