
Schulanfang
Erster Schultag: Ein großer Schritt für die Kleinen

Die Einschulung ist für die ganze Familie ein wichtiges Ereignis und ein Meilenstein im Leben der Kinder. Auf die richtige Vorbereitung kommt es schließlich an.
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist für Kinder und Eltern etwas ganz Besonderes. Für Kindergartenkinder beginnt jetzt das Abenteuer Schule. Sie wagen den nächsten Schritt in Richtung Selbstständigkeit und bekommen mehr Verantwortung.
Damit der Start ins Schulleben ein voller Erfolg wird, sollte man sich bereits im Vorfeld Gedanken machen. Die wichtigsten Anschaffungen sind vielleicht schon erledigt, hoffentlich ist eine Schultüte mit dabei. Sie ist an diesem Tag obligatorisch. Voller Stolz halten die Kleinen diese in ihren Händen. Sie ist sichtbares Zeichen und Belohnung zugleich für diesen großen Schritt im Leben der Erstklässler.
Fehlen darf auf keine Fall auch der Schulranzen. Er zeigt, dass man jetzt bei den „Großen mitspielt“. Der Kauf sollte wohl bedacht sein. Schließlich tragen mit ihm die Kinder ihre gesamten Schulsachen durch die Gegend. Er darf auf keinen Fall den Rücken schädigen.
Zurück in die Klassenzimmer: Schulbedarf besorgen
Für Kinder in höheren Jahrgangsstufen werden bereits oft im Vorfeld Materiallisten von den Schulen herausgegeben. Was man vorher besorgen kann, sollte man gleich kaufen. In den ersten Wochen wird noch genügend nachkommen. Man ist beim Schreibwarenhändler seines Vertrauens mit Sicherheit mehr als einmal.
Wenn der große Tag dann gekommen ist, geht es endlich in die Schule. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder den Paten begeht man diese Ereignis. Fotos zeugen später vom großen Stolz aller Beteiligten. Abrunden kann man diesen besonderen Schulanfang schließlich mit einem gemeinsamen Essen. Wer nicht selbst kochen möchte, kann sich durch die Speisenkarten der örtlichen Lokale schlemmen und den Tag entspannt – und um viele tolle Erinnerungen reicher – ausklingen lassen.

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.