
Spielen geht vor
Kinder merken oft nichts von der Kälte

Zieh deine Jacke an! Setz deine Mütze auf! Eltern kommen sich wie eine Schallplatte vor, wenn sie Kinder vorm Frieren oder einer Erkältung schützen wollen.
Während Erwachsenen ohne Jacke schnell ungemütlich wird, behaupten Kinder oft felsenfest: "Mir ist doch gar nicht kalt!" Haben Kinder etwa eine andere Körperwahrnehmung?
Nein, Kinder frieren oder schwitzen auch, sie haben aber keine Zeit, es zu merken, weil sie mit Spielen oder Sport beschäftigt sind, erklärt Hirnforscher Martin Grunwald in der Zeitschrift "Eltern familiy" (Ausgabe 12/2019).
Abenteuer ist wichtiger als die Körpereigenwahrnehmung
"Die Aufmerksamkeit ist wie im Flow auf die äußere Welt, das kindliche Abenteuer gerichtet, da bleibt keine Raum für die Körpereigenwahrnehmung", beschreibt der Wahrnehmungspsychologe von der Uni Leipzig.
Dazu komme, dass sich Kinder generell mehr bewegen und die Muskelaktivität einen kleineren Körper schneller aufwärmt als einen großen. Kinder würden sich schon melden, wenn sie frieren, beruhigt Grunwald. Sein Ratschlag: Jacke und Mütze immer in petto haben. Wenn das aufregende Spiel vorbei ist, bekomme das Temperaturempfinden wieder Priorität. (tmn)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.

Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.