
Kind mit Handychats nicht alleine lassen

Der 13-Jährige bekommt mehr Nachrichten auf dem Handy als beide Elternteile zusammen. Das muss man doch im Blick behalten - oder?
Im Minutentakt piept es, ständig leuchtet das Display des Smartphones auf: Das Kind scheint gefragt zu sein. 14 neue Nachrichten! Was da wohl alles drinsteht? Sollte man die als Elternteil nicht mal mitlesen? Neulich hieß es doch, dass es im Klassenchat Fälle von Mobbing gab...
Doch auch, wenn Eltern sich Sorgen machen, sollte beim Handy wie bei einem Tagebuch gelten: "Niemals heimlich lesen. Wenn dann immer nur gemeinsam und begleitend", rät Dana Mundt. Sie ist Sozialpädagogin bei der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
Viele der gängigen Messenger-Apps haben zwar offiziell eine Altersbegrenzung - Whatsapp zum Beispiel schreibt für Nutzer aus der EU ein Mindestalter von 16 Jahren vor. Die Realität sieht allerdings vielfach anders aus: Gerade im Homeschooling und in Pandemiezeiten sind die Chats für viele Kinder ein gern genutztes Tool, um mit anderen in Kontakt zu bleiben.
Kinder nicht alleine lassen
Eltern sollten ihre Kinder in erster Linie damit nicht allein lassen. "11-Jährige kann ein Berg an Nachrichten schnell überfordern und unter Druck setzen", sagt Mundt.
Um diesen Druck ein bisschen zu mindern, sollten Eltern und Kinder gemeinsam besprechen, von wann bis wann sie täglich erreichbar sind, was in diese Chats gehört und was nicht - zum Beispiel keine Bilder oder sensible Informationen von der Familie.
Bei einem unguten Gefühl oder wenn sich das Kind anders verhält als sonst, sollten Eltern immer das Gespräch anbieten. So könnten sie ihrem Kind beispielsweise sagen: "Du kannst etwas verbocken, aber bitte sprich mit uns. Wir sind für Dich da und helfen Dir!".
© dpa-infocom, dpa:201217-99-726892/3 (dpa)

Ausgezeichnet!

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Exerzierplatz
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.