
Wann cool bleiben?
Niedrige Temperatur beim Baby nicht immer harmlos

Erhöhte Temperatur bei Säuglingen ist für Eltern meist ein Alarmsignal. Umgekehrt können aber auch niedrigere Werte Anlass für einen Arztbesuch sein.
Hat ihr Baby eine niedrige Körpertemperatur, sollten Eltern ihm zunächst wärmere Kleidung anziehen oder die Heizung aufdrehen. Bleibt die Körpertemperatur trotz dieser Maßnahmen niedrig, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen.
Das rät der Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Gesunde Kinder haben in der Regel eine Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad. Die Haut am Rücken fühlt sich dann üblicherweise warm, aber nicht verschwitzt an.
Niedrige Temperatur kann auf schwerwiegende Probleme hinweisen
Eine niedrigere Temperatur dagegen kann zum Beispiel auf Unterzuckerung oder andere Stoffwechselprobleme hindeuten. Auch Atembeschwerden können eine Ursache sein.
Ganz selten sinke die Körpertemperatur von Säuglingen auch bei schweren Infektionen. Das ist etwa bei einer Hirnhautentzündung oder einer Blutvergiftung möglich.
Blasse, feuchte und fleckige Haut sind Alarmzeichen
Eltern sollten dem Berufsverband zufolge sofort medizinische Hilfe holen, wenn das Baby zusätzlich blasse, feuchte, fleckige Haut hat, sich schlecht füttern lässt, lethargisch wirkt, schnell atmet sowie kalte Hände und Füße hat.
Grundsätzlich gilt: Babys können ihre Körpertemperatur schlechter regulieren als Erwachsene. Sie reagieren deshalb besonders empfindlich auf Kälte. Um ein Gefühl für die Temperatur ihres Babys zu bekommen, empfiehlt es sich für Eltern, sie im gesunden Zustand mehrmals am Tag zu messen (www.kinderaerzte-im-netz.de). (tmn)

Wie verhalten sich Geschwister im Lockdown

Bärlauch ist giftig für Hund und Pferd
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst: Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!

Das sind die Trends bei Brautkleidern
Eines fällt bei den Brautmode-Trends sofort auf: Viele Brautkleider haben zarte Stoffe. Sie umspiele den Körper der Braut. Auch Naturelemente bleiben angesagt.

Das ändert sich ab dem 1. April
Viele Regelungen, die für die Zeit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, gelten vorerst weiterhin. Doch es gibt auch viele Neuerungen. Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Den Liebsten nicht zur Last fallen
Der Bestattungsdienst in Schwaben unterstützt bei der persönlichen Vorsorge für den Ernstfall. Er arbeitet eng mit dem Steinmetzbetrieb Huber zusammen.

Kind erzählt nichts? Die richtigen Fragen helfen
Nicht jedes Kind plappert drauf los, wenn es nach Hause kommt. Wenn Eltern nichts erfahren, könnte es daran liegen, dass sie die falschen Fragen stellen.

Familien: Gemeinsame Problemlösung
Nach monatelangem Lockdown sind viele Menschen mit den Nerven am Ende. Vor allem in Familien birgt die Corona-Krise Zündstoff. Doch es gibt Lösungswege.