Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Karlsruhe: Bierbörse in Karlsruhe: Das Bierfestival am Schloss

Karlsruhe
26.05.2024

Bierbörse in Karlsruhe: Das Bierfestival am Schloss

Foto: Thomas Riedel

Fan von Hopfen und Malz? Vom 23. bis 25. August 2024 öffnet die Bierbörse in Karlsruhe wieder ihre Pforten. Heißt: Drei Tage lang können sich Bierliebhaber über 500 Sorten Bier aus der ganzen Welt probieren.

Das vorletzte Wochenende im August ist mit Bier aus aller Welt gefüllt. Denn auf dem Karlsruher Schlossplatz werden zirka 60 Stände zum 22. Mal exotische, aber auch klassische Biersorten anbieten. Getrunken wird aus dem Maßkrug oder dem typischen "ProBierglas". Alles, was ihr über die Bierbörse wissen müsst, findet Ihr in diesem Artikel. Veranstaltet wird das Event von der Alpha Marketing GmbH aus Worms.

Kontakt zum Veranstalter der Bierbörse

  • Telefon: 06239/ 929 445
  • E-Mail: alpha-marktveranstaltungen@t-online.de

Was ist die Karlsruher Bierbörse?

Jeder kennt die Getränkewagen auf Straßenfesten oder Festivals, bei denen im Sekundentakt Bier vom Zapfhahn durch Mitarbeiter ausgeschenkt wird. So ungefähr könnt ihr euch die Bierbörse vorstellen. Nur vielseitiger! Denn die verschiedenen Stände verkaufen Biersorten aus der ganzen Welt. Der Clou: Selbst Autofahrer können sich mit dem alkoholfreien Angebot durch die Welt der Biere probieren. 

Geschichte der Bierbörse

Im Jahr 1987 entstand in Opladen die Idee der ersten Bierbörse. Mittlerweile findet das Bierfest in über 20 Städten in ganz Deutschland statt und feierte im Jahr 2016 sein 30-jähriges Jubiläum.

Die Bierbörse gilt heute europaweit als die "erste Open Air Veranstaltung mit Franchisesystem". 

Wann und wo findet die Bierbörse 2024 in Karlsruhe statt?

Die Bierbörse 2023 findet vom 23. bis zum 25. August im Schlossgarten Karlsruhe statt. Kleiner Tipp: parallel zur Bierbörse 2024 können Besucher auch die Schlosslichtspiele Karlsruhe bestaunen. Weit entfernt sind die übrigens nicht - einfach um das Karlsruher Schloss herumlaufen und vor der Fassade im Gras bequem machen.  

Wann öffnet die Karlsruher Bierbörse 2024?

  • Freitag: 15 bis 24 Uhr
  • Samstag: 15 bis 1 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 21 Uhr

Bierbörse 2024 in Karlsruhe: Das Programm

Das Programm für 2024 wurde auf der Webseite des Veranstalters noch nicht bekanntgegeben. 

2023 sorgten diese Acts für musikalische Unterhaltung:

Wie viel kosten die Tickets für die Karlsruher Bierbörse 2024?

Der Eintritt auf die Bierbörse Karlsruhe ist kostenlos. 

Welche Biersorten gibt es auf der Bierbörse?

Eine ausführliche Liste der teilnehmenden Bierbrauer gibt es auf der Webseite des Veranstalters nicht. Im vergangenen Jahr nahmen von den Karlsruher Brauereien das Fächerbräu und Vogelbräu an der Bierbörse teil. Ansonsten können sich Besucher auf über 500 Biersorten aus "aller Welt" freuen. 

Gibt es auch Essen auf der Bierbörse Karlsruhe 2024?

Laut offizieller Internetseite gibt es einige Imbissstände, die als "richtige Grundlage für eine fröhliche Reise durch die Welt der Biere" dienen sollen.

Parken und Anreise zur Bierbörse Karlsruhe 2024

Das Karlsruher Schloss ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder dem Auto gut zu erreichen. Die Autofahrer können zwischen vier Parkhäusern wählen:

  • Waldhornstraße
  • Schlossplatz
  • Herrenstraße/Zirkel
  • Passagehof

Wer gerne etwas mehr laufen möchte, um den Kreislauf vor der "Bierverkostung" anzuregen, sollte am "Europaplatz/Postgalerie", "Europaplatz/Postgalerie (U)" oder am "Kronenplatz" und "Kronenplatz (U)" aussteigen. Näher am Schloss befinden sich die Haltestellen "Markplatz" und "Marktplatz (Pyramide U). Rund um das Schloss und der Kaiserstraße stehen zahlreiche "Fahrradparkplätze" bereit. 

Die Bierbörse in Rastatt kommt zurück!

Nach der ersten Rastatter Bierbörse im Mai 2024, wird es laut Veranstaltern im kommenden Monat eine weitere Bierbörse geben. Darum markiert euch schon mal dick den 21. bis 23. Juni 2024 im Kalender!

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.