
Gut Aiderbichl statt Abtei: Warum zwei alte Voltigier-Pferde nicht in Münsterschwarzach bleiben können

Plus Pferde sind nicht nur das Glück der Erde sondern auch viel Arbeit – das merkt gerade das Egbert-Gymnasium und entschied sich zu einem schweren Schritt.
Überm Eingang steht geschrieben A(n)nette Volti-Halle, und das ist sie, die Reithalle der Abtei Münsterschwarzach nahe dem Egbert-Gymnasium (EGM). Als einzige Schule in Deutschland bietet das EGM eigenverantwortlich Voltigieren als Neigungskurs an. Ein Alleinstellungsmerkmal, das Fluch und Segen zugleich ist. Das die ehemalige Lehrerin Annette Müller-Kaler über Jahrzehnte mit Herzblut verteidigt hat und für das auch ihre Nachfolgerin Mona Schwanfelder einen großen Teil ihrer Freizeit opfert. Die sieben Pferde müssen gepflegt und geritten werden, die Ställe ausgemistet, die Kinder trainiert sein.
Bis zu 14 Pferde standen zu den Spitzensportzeiten in den Ställen
Müller-Kaler ist vor allem morgens und abends in der Volti-Halle anzutreffen, bewaffnet mit Schaufel und Heugabel. Die Haut wettergegerbt, die Falten um die Augen vom Lachen gefurcht. Sie liebt, was sie da tut, schon immer. Bis zu 14 Pferde standen zu den Spitzensportzeiten in den Ställen, 2020 hat sie sich aus der Verantwortung zurückgezogen und das Projekt an Schwanfelder übergeben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.