
Martin Schmidt: "Fahren mit dem letzten Aufgebot nach Wolfsburg"!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Koo, Max und Stafylidis sind außer Gefecht gesetzt und werden wohl nicht mit nach Wolfsburg fahren. Beim letzten Spiel der Saison fährt der FCA mit dem letzten Aufgebot, so der Trainer.
Jetzt ist es klar: Kostas Stafylidis wechselt nach Saisonende zum Ligakonkurrenten 1899 Hoffenheim. Und vor seinem letzten Spiel für den FCA muß er nun um seinen Einsatz bangen, denn er ist angeschlagen und droht auszufallen. Das letzte Spiel der Saison bestreitet der FCA auswärts in Wolfsburg. Auch für Coach Martin Schmidt ein besonderes Spiel, denn auch hier war er einst Cheftrainer, ging aber freiwillig – es hat einfach nicht gepasst. Ein Sieg in Wolfsburg und damit womöglich auch ein besserer Tabellenplatz könnte dem FCA noch wichtiges Geld einbringen. Deshalb geht es durchaus noch um viel : viel Geld eben. Wolfsburg widerum geht es um den sicheren Qualifikationsplatz für die Europa League – oder noch besser: ein Tabellenplatz 6 und damit eine klare Europa League Teilnahme. Der FCA reist aber leider mal wieder mit großen Personalsorgen nach Wolfsburg. Die Saison geht zu Ende. Das Wichtigste: der Klassenerhalt ist geschafft. Doch der FCA hat noch viel zu tun. Der neue Kader muß geplant und an der neuen Spieltechnik gefeilt werden. Wie sagt Trainer Martin Schmidt immer wieder: wir haben noch viel Arbeit vor uns !
Die Diskussion ist geschlossen.