
NBA: TV-Legende Eric Reid (Miami) plaudert aus dem Nähkästchen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Seit 1991 berichtet Eric Reid als TV-Reporter über die Partien der Miami Heat (NBA). Seit dieser Saison hat er mit Ex-Profi John Crotty einen neuen Experten an seiner Seite.
Wer in den vergangenen Jahrzehnten die Spiele der Miami Heat in der amerikanischen Basketball-Profiliga NBA verfolgt hat, dem ist seine Stimme überaus vertraut. Seit mittlerweile mehr als 27 Jahren arbeitet Eric Reid als sogannter "TV-Play-by-Play-Announcer" und ist damit sozusagen die "Fernseh-Stimme" des Teams aus dem US-Sonnenstaat Florida.
In diesem Zeitraum hat Reid unter anderem den Aufstieg von Superstar Dwyane Wade, der nach dieser Saison seine einzigartige Karriere beenden wird, sowie insgesamt fünf NBA-Finals der Miami Heat begleitet. Unser Sportredakteur Dirk Sing hat sich sowohl mit Eric Reid als auch dessen neuen TV-Partner John Crotty (spielte selbst elf Jahre in der NBA), der mit ihm gemeinsam als Experte die Heat-Begegnungen kommentiert, unterhalten.
Heraus kam dabei ein sehr kurzweiliges, spannendes und auch lustiges Gespräch, in dem Reid unter anderem über die Veränderungen seiner Arbeit in den zurückliegenden Jahren und Dwyane Wade sowie Crotty über die die neue Rolle des Point Guards in der NBA und das Thema Rücktritt im Profisport spricht. Darüber hinaus lüftet Reid auch das Geheimnis, was genau hinter seinem Markenzeichen "Kaboom" steckt.
Die Diskussion ist geschlossen.