
Große Pläne für Buttenwiesen

Plus Ein Experte hat weitreichende Ideen für das jüdische Ensemble. Ein Punkt macht dem Gremium Sorgen
„Eine Vergangenheit für unsere Zukunft“ lautet der Titel eines Jubiläums-Werkes, an dem Professor Johannes Geisenhof einst mitwirkte. Der erfahrene Architekt und Bauplaner, der Studenten über den Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern unterrichtet, zog bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates auch die Bürgervertreter mit seinem ausführlichen Rückblick auf jüdisch geprägte Zeiten der Zusamgemeinde in seinen Bann.
Spannende Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung der Ortsmitte von Buttenwiesen
Zuvor hatte der Sitzungsleiter, Bürgermeister Hans Kaltner, schon durchblicken lassen, dass der Gast aus dem fränkischen Weißenburg spannende Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung der Ortsmitte im Gepäck haben würde. Dort enthalten ist eine Wiederbelebung des einst blühenden jüdischen Viertels, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht und in den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts jäh endete.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.