
Ist der Pannenflughafen BER wirklich bereit zur Öffnung?

Plus Noch vier Wochen, dann soll der BER-Airport endlich in Betrieb gehen. Damit alles klappt, testen Freiwillige die Abläufe. Doch es gibt ein neues, großes Problem.

Weil sie das Monster gezähmt haben, kann sich Roland Böhm jetzt mit 7000 Koffern beschäftigen. Sie wurden am Abend vor den Toren der Abflughalle in Frachtcontainern verstaut. An diesem Morgen werden sie wieder in das Terminal gebracht. Ein Flughafen wird trainiert. Das Monster, das ist die Entrauchungsanlage, die den Flughafen Berlin Brandenburg – den BER – zu Deutschlands peinlichster Baustelle machte. Dazu später mehr.
Roland Böhm ist so etwas wie der Cheftrainer, dafür verantwortlich, dass am BER am 31. Oktober die ersten Maschinen landen können. Nur noch vier Wochen. „Es gibt kein Zurück mehr“, sagt er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.