Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Opel-Übernahme wäre gefährlich für deutschen Autobauer

Kommentar
15.02.2017

Opel-Übernahme wäre gefährlich für deutschen Autobauer

Bald französisch? PSA Peugeot Citroën hat Interesse an Opel.
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)

PSA Peugeot Citroen könnte Opel übernehmen. Doch die beiden Unternehmen buhlen um ähnliche Märkte - was für den deutschen Autobauer gefährlich werden könnte.

Wenn ein Unternehmen ein anderes schluckt, verdienen daran vor allem Investmentbanker. Ihr Geschäft ist es, Konzernen wie General Motors und der Peugeot-Mutter PSA den Mund mit Studien und Charts wässrig zu machen. Oft entpuppen sich die von eigennützigen Finanz-Strategen gegebenen Versprechungen nach Jahren nur als heiße Luft. Dann sind die kapitalistischen Kreuzritter längst zu neuen Opfern für ihre Synergie-Spiele weitergezogen.

Die gescheiterte Fusion von Daimler und Chrysler, aber auch die misslungene Übernahme von Rover durch BMW sind abschreckende Beispiele dafür. Die Industriegeschichte zeigt immer wieder: Häufig sind Konzerne, die aus sich heraus wachsen, langfristig erfolgreicher, als Firmen, die durch immer neue Zukäufe größer werden wollen. So hat Siemens das ein oder andere Mal kein glückliches Händchen mit Akquisitionen bewiesen.

Gefahr für deutsche Opel-Standorte

Die zentrale Frage lautet: Worin liegt die industrielle Logik eines Deals? Oder um es marxistisch zu sagen: Gibt es einen Mehrwert durch eine Allianz? Im Falle von Opel und Peugeot sind Zweifel angebracht. Beide Anbieter sind vor allem in Europa stark. Beide buhlen um Kunden im Massenmarkt. Und beide sind für ihre kleineren und mittelgroßen Wagen bekannt.

Nach einem Zusammenschluss – so viel zeichnet sich ab – werden die deutschen Opel-Standorte zu den Leidtragenden gehören. Als Käufer verschonen die Franzosen sicher ihre eigenen Werke und Mitarbeiter, zumal auch der Staat an PSA beteiligt ist. Das führt aus deutscher Sicht zwangsläufig zu einer gefährlichen Job-Logik.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.02.2017

Fakt der GM-Tochter Opel,

alle Patente & Co. hat GM, Opel kann deshalb kein einziges Auto ohne diese Patenete zusammen bauen.

GM hatte durch "Opel" Zugang zu Wissenschaflichgefödertes/Subventioniertes Deutsches know-how.

Auch ist es Opel von GM untersagt, Global Opel zu vermarkten, ohne Globale Vermarktung, ist Opel nur ein Unwirtschaftliches ... EU-Lokales ... Marken-Unternehmen.

15.02.2017

PSA Peugeot Citroen könnte Opel übernehmen. Doch die beiden Unternehmen buhlen um ähnliche Märkte - was für den deutschen Autobauer gefährlich werden könnte.

.

Woher kommt jetzt wieder der Deutsche Nationalismus ?

(Divide et impera - teile und herrsche)

Durch die EU sind die Franzosen & Co. unsere Landsmänner.

Bei uns boomt die Wirtschaft, wir haben FACHKRÄFTEMANGEL, besser die Franzosen bekommen die 25.000 Job´s bei Opel ......