Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Lage in Griechenland nach Streikwelle beruhigt

12.03.2010

Lage in Griechenland nach Streikwelle beruhigt

Lage in Griechenland nach Streikwelle beruhigt
Foto: DPA

Athen (dpa) - Einen Tag nach der Streikwelle in Griechenland hat sich die Lage im Land beruhigt. Um Mitternacht beendeten die Fluglotsen ihren vor 24 Stunden begonnenen Streik, der Flugverkehr normalisierte sich. Auch die Staatsbediensteten nahmen die Arbeit auf.

Busse, Bahnen und Fähren fuhren wieder, berichteten griechische Medien. Als Streikfolge erschienen aber keine Zeitungen, da sich auch die Journalisten dem Ausstand angeschlossen hatten. Im Kampf gegen die Sparpläne der Regierung zur Überwindung der Schuldenkrise waren nach Schätzungen der Gewerkschaften am Donnerstag rund 50 000 Menschen auf die Straße gegangen.

Vereinzelt kam es in Athen und der Hafenstadt Thessaloniki zu Ausschreitungen. Neun Randalierer wurden festgenommen, 13 Polizisten und ein Demonstrant wurden leicht verletzt, teilte die Polizei mit. In welchem Umfang weitere Streiks folgen, sagten die Gewerkschaften nicht. Sie zeigten sich unzufrieden mit der bisherigen Beteiligung und wollen weitere Aktionen von dem Vorgehen der Regierung abhängig machen. Die sozialistische Regierung will in den kommenden Wochen zwei neue Reformgesetze präsentieren, die Renten und Steuern betreffen. So soll unter anderem das durchschnittliche Rentenalter von heute 61,3 auf mindestens 63 Jahre angehoben werden.

In einer ersten Streikbilanz sagte der Präsident des größten Gewerkschaftsverbandes des Privatsektors (GSEE), Giannis Panagopoulos, am Freitag im griechischen Fernsehen: Die Beteiligung der Arbeitnehmer sei "groß, aber gemessen an dem Problem nicht groß genug gewesen". Er kündigte weitere Streiks an, ohne einen Zeitpunkt zu nennen. Viele Arbeitnehmer "machen einen Fehler und erwarten sofort Ergebnisse", meinte der GSEE-Chef. "2011 und 2012 werden auch sehr schwierige Jahre", sagte er. Die Gewerkschaft vertritt 2,5 Millionen Arbeitnehmer.

Ministerpräsident Giorgos Papandreou äußerte Verständnis für den Unmut der Bürger. Er betonte jedoch, es gebe nun einmal "kein Geld". Das harte Sparprogramm seiner Regierung sieht unter anderem einen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst und Gehaltskürzungen für Beamte vor. Die Mehrwertsteuer wurde um zwei Prozentpunkte erhöht. Indirekte Steuern auf Tabak, Spirituosen und Treibstoffe wurden gleich zweimal innerhalb weniger Wochen um rund 20 Prozent erhöht.

Geringverdiener erwarten, dass auch die höheren Einkommensklassen einen Teil der Sanierung der griechischen Finanzen übernehmen. Die Regierung plant, den Begriff "unanfechtbarer Beweis des Einkommens" einzuführen. Wer Luxusautos, eine Yacht oder große Immobilien besitzt, werde künftig nicht behaupten können, er verdiene 10 000 Euro im Jahr, wie es in vielen Fällen in Griechenland vorkommt. Der Besitz jedes dieser Gegenstände oder Immobilien werde erheblich die Steuern erhöhen, die der Besitzer zahlen muss.

Griechenland drücken Schulden von fast 300 Milliarden Euro. Die EU-Kommission hat die griechischen Staatsfinanzen unter ständige Aufsicht gestellt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.