Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Automobilzulieferer: Nach Diesel-Skandal: Bosch investiert Milliarden in den Klimaschutz

Automobilzulieferer
09.05.2019

Nach Diesel-Skandal: Bosch investiert Milliarden in den Klimaschutz

Bosch-Boss Volkmar Denner will trotz hoher Kosten für den Dieselskandal und eines verhaltenen Konjunkturausblicks Milliarden in den Klimaschutz investieren.
Foto: Marijan Murat, dpa

Bosch-Chef Volkmar Denner hat lange an dem Paukenschlag gearbeitet. Im Unternehmen bekommt er für seinen Plan Applaus.

Seinem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann hat er die frohe Umwelt-Kunde noch gar nicht überbracht. „Nein“, sagt Bosch-Chef Volkmar Denner unserer Redaktion, „der weiß noch nichts von dem Vorhaben“. Zunächst hat der Manager Betriebsräte und Führungskräfte über den Beschluss informiert, dass schon 2020 alle Bosch-Standorte weltweit vollständig klimaneutral sein sollen. Dafür habe er auch von Arbeitnehmerseite Applaus bekommen, berichtet der 62-Jährige am Donnerstag bei der Bilanzpressekonferenz des weltgrößten Autozulieferers in Renningen bei Stuttgart.

Bosch investiert zwei Milliarden Euro in Klimaneutralität

Denner nimmt viel Geld in die Hand, um die Umweltbilanz des Unternehmens zu verbessern. Er investiert rund zwei Milliarden Euro für „Klimaneutralität“. Dabei bringt Bosch allein eine Milliarde Euro auf, um mehr Ökostrom zu kaufen und sich CO2-Kompensationszahlungen leisten zu können. Letzterer Punkt zeigt, dass Denner mit einem Öko-Paukenschlag aufwartet. Denn natürlich kann sich Bosch nicht innerhalb eines Jahres zum Super-Umwelt-Konzern wandeln, der kaum noch klimaschädliches Kohlendioxid ausstößt. Deshalb bringt Denner folgende Logik ins Spiel: Weil etwa eine Gießerei nach wie vor reichlich CO2 ausstößt, sorgt Bosch anderweitig für Ausgleich, also für die Einsparung des Klimakillers. Schon heute gleicht Bosch etwa den Erdgasverbrauch in Deutschland durch Investitionen in Windkraftanlagen auf den Philippinen und in der Karibik aus oder unterstützt Aufforstungsaktionen in Panama. Nun will das Unternehmen den Anteil regenerativer Energie aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft deutlich erhöhen, zum Beispiel durch den Ausbau eigener Photovoltaikanlagen wie in Indien.

Im Öko-Überschwang streifen die Bosch-Chefs bei der Bilanzpressekonferenz nur kurz den leicht auf etwa 78,5 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz und den im Vergleich zum Vorjahr noch mal besseren Gewinn von rund 3,6 Milliarden Euro. Aber was sind schon Zahlen?

Im Jahr stößt Bosch bislang 3,3 Millionen Tonnen CO2 aus

Denner will ja sozusagen als Chef-Grüner des Konzerns „den blauen Planeten schützen“. Ihm geht es darum, 3,3 Millionen Tonnen, also den jährlichen CO2-Ausstoß von Bosch, „schnell auf null zu bringen, also nie wieder einen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen“. Auch Unternehmen wie Bosch dürften hier nicht warten, doziert der promovierte Physiker. Zu der Milliarde für den Einkauf zusätzlichen Ökostroms und den Ausgleich für den zu hohen CO2-Ausstoß kommt eine weitere Milliarde hinzu. Diese Summe investiert Bosch in Techniken, um Energie effizienter zu nutzen. Dadurch rechnet Denner mit Einsparungen in etwa gleicher Höhe: „Denn jede Kilowattstunde, die wir nicht verbrauchen, spart CO2 und Geld.“ Nach seiner Rechnung kostet das Projekt „Klimaneutralität“ dem Unternehmen unter dem Strich eine Milliarde Euro, immer noch eine immense Summe, selbst für den Konzern, der weltweit rund 410.000 Menschen beschäftigt.

Dabei haben die Schwaben natürlich zunächst ein Jahr lang durchgerechnet, ob sie sich das Projekt „Weltrettung“ auch dann leisten können, wenn die wirtschaftlichen Zeiten für sie schlechter werden. Und schon trüben sich die Konjunkturaussichten für den Autozulieferer in diesem Jahr immer weiter ein. Doch Denner und sein Team kamen zum Schluss, dass sich Bosch das bessere Gewissen gönnen darf. Dank dieser Erkenntnis sagt der Manager Sätze, die in einem Ratespiel viele eher dem grünen Landesvater Kretschmann oder Stuttgarts ebenfalls grünem Oberbürgermeister Fritz Kuhn zurechnen würden: „Klimaschutz geht jeden an, aber es ist zu wenig, wenn jeder sich auf den anderen verlässt.“ Oder: „Für unsere Zivilisation ist der Klimaschutz eines der wichtigsten Projekte.“

Lesen Sie dazu auch

Dieselskandal: Auch Bosch war am Betrug beteiligt

Bei so viel Umwelt-Revoluzzertum wäre beinahe in Vergessenheit geraten, dass auch Bosch im deutschen Diesel-Skandal am Pranger steht. Journalisten erinnern Denner dann doch an die belastende Geschichte, schließlich hat der Konzern an VW Teile für die problematischen Dieselautos geliefert. In den USA mussten die Stuttgarter schon millionenschweren Vergleichen zustimmen. Wie es hierzulande für sie läuft, ist noch unklar.

Bosch hat jedenfalls 1,2 Milliarden Euro für Rechtsrisiken zurückgelegt, das meiste davon für mögliche Belastungen aus der lästigen „Diesel-Thematik“, wie der Skandal bei VW genannt wird. Und es gibt noch ein weiteres unangenehmes Thema für Bosch: Weil die Nachfrage nach Dieselautos sinkt, musste der Konzern 2018 rund 600 Jobs abbauen. Befristete Verträge wurden nicht verlängert. Mitarbeiter gingen in Altersteilzeit. Derart „sozial verträglich“ soll es 2019 weitergehen. Der Konzern-Chef verspricht, weiter auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten, Es könnten aber zusätzliche Stellen im Dieselbereich, an dem bei Bosch 50.000 Arbeitsplätze hängen, wegfallen. Trotzdem investiert Denner Milliarden in den Umweltschutz.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Umdenken bei Bosch: Auto-Bauer werden doch noch Ökos

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.