Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Job: Stellen bleiben 122 Tage unbesetzt

Job
31.05.2019

Stellen bleiben 122 Tage unbesetzt

Auch im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen in Bayern gesunken, obwohl die Wirtschaft langsamer wächst. Unternehmen tun sich aber immer noch schwer, Fachkräfte zu finden

Die Zahl der Menschen ohne Job in Bayern hat im Mai weiter abgenommen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 2,7 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Demnach waren 201226 Menschen ohne Job. Das sind 1,4 Prozent weniger als im April und ist der niedrigste Wert für einen Mai seit 1991. „Der Abbau der Arbeitslosigkeit verlangsamt sich verglichen mit den vergangenen Monaten deutlich. Die aktuelle konjunkturelle Flaute hinterlässt ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt, die sich derzeit nur in einer Verlangsamung der Dynamik zeigt“, sagte der Chef der Regionaldirektion, Ralf Holtzwart.

Der Bestand an offenen Stellen ging den Angaben zufolge im Mai zurück – auf 127733 – das sind 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der neu gemeldeten Stellen ging nach unten. In den ersten fünf Monaten des Jahres registrierten die Arbeitsagenturen 146440 neue Stellen – 7,8 Prozent weniger Jobangebote als 2018.

Die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten wuchs aber noch einmal – nach aktuellen Hochrechnungen der Bundesagentur waren es im März 5,670 Millionen Menschen. „Der aktuelle Beschäftigungsanstieg spiegelt weiter die gute Lage am bayerischen Arbeitsmarkt“, sagte Holtzwart. Auch bei vorübergehend verhaltenen Aussichten reagierten die Unternehmen besonnen und entließen nicht voreilig Mitarbeiter, die sie beim nächsten Aufwärtstrend wieder neu gewinnen müssten.

Denn der Fachkräfteengpass bleibt in vielen Branchen eine Herausforderung für die Arbeitgeber. Die Vakanzzeit, bis Stellen wieder besetzt werden, lag im vergangenen Jahr im Durchschnitt bei 122 Tagen. Besonders lange – 221 Tage – suchten Bayerns Arbeitgeber nach Fachkräften in der Altenpflege, gefolgt vom Sanitär- und Heizungshandwerk mit 219 Tagen. Außerdem werden derzeit vor allem in der Erziehung und Sozialarbeit, in Anwalts- und Steuerberaterkanzleien sowie in Ingenieur- und Architekturbüros Fachkräfte benötigt.

Arbeitsministerin Kerstin Schreyer (CSU) betonte, Bayern halte Kurs auf Vollbeschäftigung und habe weiter die mit Abstand beste Arbeitsmarktsituation aller Bundesländer. In 70 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte liege die Arbeitslosenquote unter drei Prozent.

Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Bertram Brossardt, verwies auf die „herausragenden“ Perspektiven für junge Menschen. Die Jugendarbeitslosigkeit der unter 20-Jährigen betrage aktuell 1,5 Prozent, bei den unter 25-Jährigen 2,2 Prozent. Jedoch nähmen bei den Unternehmen die Anfragen nach Kurzarbeit zu, sagte er. Bei ihnen bestehe Unsicherheit infolge vieler ungelöster geopolitischer Krisen, der protektionistischen Handelspolitik der USA und der Unklarheit, wie es in Europa nach der EU-Wahl weitergehe. Die Bundesregierung dürfe nun nicht die Arbeitskosten erhöhen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.